Mein Schwanenstadt
Stadtgemeinde spart dank Photovoltaik-Anlagen

- Die neuste PV-Anlage befindet sich auf der Aussegnungshalle.
- Foto: Stadtgemeinde Schwanenstadt
- hochgeladen von Silvia Viessmann
Schwanenstadt ist heuer seit 20 Jahren Klimabündnis-Gemeinde. In den vergangenen Jahren wurden viele Projekte für mehr Nachhaltigkeit umgesetzt. Ein großer Punkt dabei sind die Photovoltaik (PV)-Anlagen auf den gemeindeeigenen Dächern. Die machen sich mittlerweile auf der Stromrechnung bemerkbar.
SCHWANENSTADT. Bereits vor zehn Jahren wurde auf dem Dach von Bauhof und Feuerwehr eine kleine PV-Anlage mit einer Leistung von 20kWp errichtet. Auf der Mittelschule produzieren Module seit 2016 rund 100 kWp Sonnenstrom pro Jahr. Das Alten- und Pflegeheim folgte 2021 mit 44 kWp. 2024 wurde erst das Dach der Sporthalle mit einer PV-Anlage ausgestattet für 120 kWp und zuletzt ist eine 40 kWp-Anlage auf der Aussegnungshalle dazugekommen. Mit dem Sonnenstrom werden Gemeindeanlagen wie Erlebnisbad und Rathaus versorgt. Nach aktuellem Stand sollen bald noch mehr Zählpunkte aufgenommen werden. Die Kostenplanung für den Strom hat Schwanenstadt in der letzten Gemeinderatssitzung angepasst – und zwar um rund ein Viertel nach unten.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.