Eröffnung im November 2024
St. Georgen bekommt einen McDonald's

Bisher gibt es vom neuen McDonald's nur Skizzen. Trotzdem soll schon im November Eröffnung gefeiert werden.  | Foto: McDonald's Österreich
2Bilder
  • Bisher gibt es vom neuen McDonald's nur Skizzen. Trotzdem soll schon im November Eröffnung gefeiert werden.
  • Foto: McDonald's Österreich
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

St. Georgen bekommt einen McDonald's. Seit 8. Juli wird gebaut und im November soll der erste Burger über den Tresen gehen. 

ST. GEORGEN I. A. Seit knapp zwei Wochen wird an der Adresse Am-See-Ring 12 in St. Georgen im Attergau gebaut. Dort entsteht ein klassisches Restaurant von McDonald's mit Gastraum, McDrive, Outdoor Spielplatz und Café. Fast 200 Plätze soll es im Innen- und Außenbereich geben. Draußen werden E-Ladestationen für Autos installiert.  „Wir investieren ganz bewusst in den Standort in St. Georgen im Attergau und bauen ein modernes Restaurant mit Wohlfühlatmosphäre als geeigneten Treffpunkt für alle Generationen. Es ist uns dabei wichtig, die Zukunft des Standorts aktiv und verantwortungsvoll mitzugestalten und den Gästen ein besonderes Restauranterlebnis zu bieten“, so Anabela Delic, Betriebsleiterin von McDonald’s Österreich.

50 Arbeitsplätze

Beim Bau des Restaurants werde auf Nachhaltigkeit geachtet, erklärt McDonald's. Der Neubau wird mit einer Photovoltaik-Anlage, einer Luftwärmepumpe und einer Altölabpumpanlage mit Erdtank für die Erzeugung von Biodiesel ausgestattet. Zudem wird ein Bioshredder installiert, der organische Abfälle aufbereitet. Rund 50 Arbeitsplätze sollen mit dem neuen Restaurant geschaffen werden.

Bisher gibt es vom neuen McDonald's nur Skizzen. Trotzdem soll schon im November Eröffnung gefeiert werden.  | Foto: McDonald's Österreich
Foto: McDonald's Österreich

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.