Versteigerung läuft
Regent Pflugfabrik kommt unter den Hammer

Die Regent Pflugfabrik wird nach der Insolvenz in allen Einzelteilen versteigert.  | Foto: aurena.at
  • Die Regent Pflugfabrik wird nach der Insolvenz in allen Einzelteilen versteigert.
  • Foto: aurena.at
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

Vom Pflug bis zum Bürosessel: Nach der Insolvenz Ende 2023 kommt die Regent Pflugfabrik jetzt unter den Hammer. Das Unternehmen in Attnang-Puchheim hatte 90 Jahre lang bestanden.

ATTNANG-PUCHHEIM. Neben sämtlichen Landmaschinen und Fahrzeugen wird auch das Inventar der Firma versteigert. Im Auftrag des Masseverwalters kann derzeit für mehr als 5.000 Dinge geboten werden. 

Produktionsanlage wird versteigert

Nicht nur die verschiedenen Pflüge, Grubber und Eggen der Marke Regent kommen dabei unter den Hammer, sondern auch die Produktionsanlagen selbst: so etwa ein Schmiedeofen, CNC-Bearbeitungszentren, Werkzeugmaschinen und vieles mehr. Aber auch zahlreiches für die Werkstatt zuhause – ob Schraubstöcke, Arbeitshandschuhe oder Transportkisten – findet sich in den Auktionen. Auch die Büroausstattung des Firmensitzes mit Möbeln, Smartphones, Zimmerpflanzen und Deko-Objekten, sowie Feuerzeuge, Arbeitskleidung und T-Shirts im „Regent“-Design werden versteigert. 

Auktion endet am 13. August

Mehr als 5.000 Objekte werden versteigert. Die Zuschläge erfolgen am 13. August ab 8 Uhr, Gebote können bereits abgegeben werden. Die Besichtigung der Exponate ist am 12. August von 12 bis 15 Uhr vor Ort am Firmenstandort in Attnang-Puchheim möglich. Durchgeführt werden die Versteigerungen vom österreichischen Auktionshaus Aurena.

Alle Artikel sind online zu finden: https://www.aurena.at/s?keywords=regent%20pflugfabrik

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.