Mit GreenTech-Award ausgezeichnet
Nachhaltig durch Innovationen

- Das Schörflinger Unternehmen Evonik wurde für seine Spezialchemie als Innovationstreiber für mehr Nachhaltigkeit gewürdigt.
- Foto: Evonik
- hochgeladen von Jürgen Pouget
Evonik wird von ÖGSV unter Top 20 gereiht und erhält GreenTech-Award
SCHÖRFLING. „Wir gehören zu den Top 20 der Preisträger des ersten GreenTech-Awards. Diese Leistung unterstreicht einmal mehr unseren unternehmerischen Geist, mit innovativen Produkten und Technologien aus Schörfling für mehr Nachhaltigkeit sorgen zu wollen“, sagt Jean-Marc Chassagne, Geschäftsführer der Evonik Fibres GmbH.
Vorsprung mit Spezialchemie
Mit dem ersten Green Tech-Award würdigt die Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (ÖGSV) das Spezialchemieunternehmen für seine Patente zur membranbasierten Gasseparation. Für den Award hat das Institut die Patente in Österreich ansässiger Unternehmen zur Eindämmung des Klimawandels in der Patent-Klasse Y02 der Cooperative Patent Classification bewertet. Am Produktionsstandort Schörfling entwickeln und produzieren 150 Mitarbeiter Polyimid-basierte Fasern und Hohlfasermembranen für Fil-trations- und Separationstechnologien. Im benachbarten Lenzing wird das Ausgangsmaterial - der Hochleistungskunststoff Polyimid – hergestellt.
„Unsere Technologie zur Gasseparation basiert auf Hohlfasermembranen aus dem Hochleistungskunststoff Polyimid. Dank unserer Expertise in der Polymerchemie können wir die Membraneigenschaften bereits bei der Entwicklung des Ausgangsmaterials einstellen, um besonders selektive und robuste Membranen herzustellen, die extremen Drücken und Temperaturen standhalten können“, erklärt Innovationsleiter für SEPURAN® Membrane Kah Lee Peng.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.