Seit 14 Monaten geöffnet
Kleinstadtbiotop Vöcklabruck zieht Bilanz
![Das Kleinstadtbiotop am Vöcklabrucker Stadtplatz gibt es bereits seit 14 Monaten. | Foto: Kleinstadtbiotop / Thomas Schlader](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/07/9/43777959_L.jpg?1738924397)
- Das Kleinstadtbiotop am Vöcklabrucker Stadtplatz gibt es bereits seit 14 Monaten.
- Foto: Kleinstadtbiotop / Thomas Schlader
- hochgeladen von Leonie Stiegler
Bereits 14 Monate hat das Kleinstadtbiotop am Stadtplatz in Vöcklabruck die Türen für verschiedene Zielgruppen geöffnet. Nun zieht der Vorstand des Vereines Bilanz.
VÖCKLABRUCK. "Es war ein turbulenter Start mit vielen Unbekannten: Gemeinsame Flächennutzungen, inklusive Beschäftigung, ein konsumfreier Marktplatz für alle und eine völlig neue Art des solidarischen Wirtschaftens in der Markthalle", erinnert sich Vereinsobfrau Petra Wimmer. "Im Nachhinein würde ich sagen, wir haben es geschafft, unseren Besucherinnen und Besuchern ein vielfältiges und attraktives Angebot mitten am Stadtplatz zu bieten. Aber es war nicht leicht".
Kleinstadtbiotop in Zahlen
47 Kinder feierten in der Kinderranch ihren Geburtstag, siebenmal wurde das Familienfrühstück besucht – ein gemeinsames Angebot mit den Kinderfreunden Salzkammergut, welches nicht mehr gefördert wird. Das kostenlose Strick- und Kreativcafé der Lebenshilfe hat zehnmal stattgefunden. Veranstaltungen und Feiern belebten das Kleinstadtbiotop 14-mal. Sechsmal besuchten Gruppen aus anderen Gemeinden und politische Vertreter das Biotop, um sich bei einer Führung mit dem Konzept auseinanderzusetzen.
Das Studio diente 29-mal als Kursfläche für Angebote rund um Yoga und Hula-Hoop, zwei Wochen lang fand dort die solidarische Ferienbetreuung "Soferl" statt. Insgesamt elfmal wurde der Raum als Seminarraum genutzt und rund 80 Kurse in verschiedenen Kunst- und Maltechniken gab es im Atelier des Grafikgeschäfts Graffiti. Neun Menschen mit körperlichen und intellektuellen Beeinträchtigungen arbeiten im Kleinstadtbiotop mit und rund 40 Menschen verkaufen ihre Kleidungsstücke im Rahmen der "Kleiderbügelmiete" im Second-Hand-Bereich. Insgesamt 26 Mitglieder unterstützen das Kleinstadtbiotop mit ihren Beiträgen.
Sechs Awards
Das Kleinstadtbiotop hat bereits bei sechs Awards im Bereich Nachhaltigkeit, Inklusion und Revitalisierung von historischen Gebäuden den ersten Preis erhalten und gehörte weitere dreimal zu den nominierten Projekten.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.