HTL Vöcklabruck
Junior Companie "Clip'n Sip" in Wien ausgezeichnet

Die Gewinner Lena Malzner, Hannes Ferstl, Emma Laßl konnten mit "Clip'n Sip" überzeugen. 
 | Foto: HTL Vöcklabruck
  • Die Gewinner Lena Malzner, Hannes Ferstl, Emma Laßl konnten mit "Clip'n Sip" überzeugen.
  • Foto: HTL Vöcklabruck
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

Zwei Junior Companies der HTL Vöcklabruck haben ihre Produkte auf der Handelsmesse in Wien präsentiert. Ganz nebenbei konnten die jungen Geschäftsführer*innen dort neue Kontakte mit Unternehmer*innen aus ganz Europa knüpfen. 

VÖCKLABRUCK. Zwei Junior Companies aus der Abteilung für Wirtschaftsingenieure der HTL Vöcklabruck haben ihre Unternehmen auf der Handelsmesse in Wien vorgestellt. Unter dem Motto "learning business by doning business" präsentierten die Geschäftsführer*innen ihre Junior Companies "Kombox" und "Clip'n Sip" im Einkaufszentrum The Mall Wien Mitte. Dort waren Aussteller aus ganz Europa vertreten, um ihre Produktideen zu präsentieren und vermarkten. 

Messestand und kurzer Pitch

Für die Präsentation musste ein Messestand für die Besucher*innen des Einkaufszentrums und ein kurzer Pitch für die Hauptbühne vorbereitet werden. Begutachtet wurden alle Aktivitäten von einer mehrköpfigen Jury, in der sich unter anderem auch der HTL-Absolvent Lorenz Kothmayr befand. 

"Clip'n Sip" ausgezeichnet

Emma Lassl und Lena Malzner von „Clip'n Sip“ überzeugten mit ihrem Auftritt derart, dass ihnen bei der abschließenden Preisverleihung im Rahmen eines Gala-Menüs der “Alumni Entrepreneurship Award” überreicht wurde. Mehr Infos über ihre Produkte gibt es auf ihrer Website www.clipnsip.at

Kontakte knüpfen in ganz Europa

Die Teilnahme sei ein voller Erfolg gewesen, heißt es von Seiten der HTL. Die Vöcklabrucker Geschäftsführer*innen hätten viele Kontakte mit innovativen jungen Menschen aus ganz Europa knüpfen können.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.