Junge Wirtschaft VB
Jungunternehmer netzwerkten im Kino

Die Jungunternehmer schauten sich "Kaiserschmarrn-Drama" an, im Anschluss wurde noch fleißig genetzwerkt. | Foto: JW/WKO
2Bilder
  • Die Jungunternehmer schauten sich "Kaiserschmarrn-Drama" an, im Anschluss wurde noch fleißig genetzwerkt.
  • Foto: JW/WKO
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

Die Junge Wirtschaft Vöcklabruck vernetzte sich im Starmovie in Regau.

REGAU. Knapp 80 Unternehmer folgten vor Kurzem der Einladung der „Jungen Wirtschaft Vöcklabruck“ zu einer Kick-Start-Night im Starmovie Regau. Bezirksvorsitzender Florian Baumgartner sprach bei der Veranstaltung brennende Themen an: Arbeitskräftemangel, Digitalisierung und Lehrlingsflaute. Als Redner trat zudem noch der Lenzinger Unternehmer Josef Zauner auf, der seinen Vortrag über „Handwerk unchained – Unternehmer im goldenen Käfig“ präsentierte. Vorgestellt wurde an diesem Abend auch der neue Landesvorstand der Jungen Wirtschaft OÖ, vertreten von Stefanie Etzenberger, und das bunte Jahresprogramm der Jungen Wirtschaft Vöcklabruck. „Wir möchten eine gute Mischung aus fachlichen Inputs, Unterhaltung und vor allem einem wichtigen Netzwerk für den persönlichen Austausch für UnternehmerInnen-Probleme aller Art anbieten“, sagte Florian Baumgartner. Nach dem offiziellen Teil genossen die Gäste den neuen Eberhofer-Krimi „Kaiserschmarrn-Drama“ auf Einladung des Starmovie Regau. Als nächstes Event plant die Junge Wirtschaft Vöcklabruck eine Betriebsbesichtigung im neuen Hotel „Das Zeit“ in Lenzing.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Die Jungunternehmer schauten sich "Kaiserschmarrn-Drama" an, im Anschluss wurde noch fleißig genetzwerkt. | Foto: JW/WKO
JW-Bezirksvorsitzender Florian Baumgartner im Interview. | Foto: JW/WKO

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.