Neuer Podcast
Gertrude Schatzdorfer-Wölfel spricht über Generationenwechsel

Gertrude Schatzdorfer-Wölfel spricht in ihrem Podcast über Unternehmensnachfolge. | Foto: Volker Weihbold/Gertrude Schatzdorfer-Wölfel
2Bilder
  • Gertrude Schatzdorfer-Wölfel spricht in ihrem Podcast über Unternehmensnachfolge.
  • Foto: Volker Weihbold/Gertrude Schatzdorfer-Wölfel
  • hochgeladen von Maria Rabl

Im neuen Podcast „Ich hab‘ noch was zu sagen" berichtet die Unternehmerin und Speakerin Gertrude Schatzdorfer-Wölfel über ihre beruflichen und persönlichen Erfahrungen zum Thema Unternehmensnachfolge.

GAMPERN. Die vielfach ausgezeichnete Managerin ist Alleineigentümerin und geschäftsführende Gesellschafterin des Gerätebauunternehmens Schatzdorfer in Zipf. In ihrem Podcast spricht die gelernte Kindergärtnerin, wie sie 1994 unerwartet das Familienunternehmen übernommen hat. Fast 30 Jahre später übergibt Schatzdorfer-Wölfel an ihre Tochter Marlene Schatzdorfer.

Relevantes Thema für viele Unternehmen

Laut der jüngsten Datenerhebung der KMU-Forschung Austria1 gibt es in Österreich rund 157.000 Familienunternehmen. Trotz der großen volkswirtschaftlichen Bedeutung der Familienunternehmen in Österreich haben sich mehr als 60 Prozent dieser Unternehmen noch nicht mit der Unternehmensnachfolge beschäftigt, obwohl jedes zehnte Familienunternehmen unmittelbar vor der Nachfolge steht. Die Hörer erwartet somit ein Thema von großer Relevanz. Die erste Folge ist online unter anregen-aufregen.at

Gertrude Schatzdorfer-Wölfel spricht in ihrem Podcast über Unternehmensnachfolge. | Foto: Volker Weihbold/Gertrude Schatzdorfer-Wölfel
Foto: Volker Weihbold/Gertrude Schatzdorfer-Wölfel

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.