Industrial Engineering and Management
Ausbildung mit Zukunft an der HTL Vöcklabruck

Abteilungsvorstand Hermann Bauernfeind (r.) mit begeisterten Schülerinnen und Schülern
 | Foto: HTL Vöcklabruck
  • Abteilungsvorstand Hermann Bauernfeind (r.) mit begeisterten Schülerinnen und Schülern
  • Foto: HTL Vöcklabruck
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

Pünktlich zum Tag der offenen Tür am Freitag, 4. Februar 2022, stellt die HTL Vöcklabruck den neue Lehrplan „Industrial Engineering and Management“ der Abteilung Wirtschaftsingenieure vor.

VÖCKLABRUCK.  Smart Products, Smart Factories und Smart Services: Rundum diese Themenbereiche werden die erforderlichen technischen und wirtschaftlichen Kompetenzen in Betriebstechnik und Unternehmensführung, Produktentwicklung, Produktionstechnologie sowie Logistik vermittelt. Case Studies ermöglichen Einblicke in reale Unternehmensprozesse und im Smart Production Lab wird der Schwerpunkt auf tatsächliche Produktentwicklungen unter Anwendung modernster Fertigungstechnologien gelegt.

Flexible Schwerpunktsetzung

In Anlehnung an das erfolgreiche Lehrplanupdate der Fachrichtung Wirtschaftsingenieure-Betriebsinformatik bieten zahlreiche Wahlmodule zum Thema Smart Engineering and Business ab dem 3.Jahrgang die Möglichkeit, flexibel und je nach Interesse Schwerpunkte zu setzen. „Mehr Flexibilität, mehr Individualisierung und ein breitgefächerter Gegenstandsmix für die zahlreichen Berufsfelder, die es von der Produktidee bis zum Markterfolg in einem Produktionsunternehmen braucht“, fasst Abteilungsvorstand Hermann Bauernfeind den neuen Lehrplan zusammen.

Die Ausbildung richtet sich an technikbegeisterte, kommunikative und vielseitig interessierte junge Menschen, die sich erst später in einem technischen Fachgebiet spezialisieren möchten. „Besonders stolz sind wir auf den hohen Mädchenanteil in dieser Fachrichtung“, bringt Direktor Gernot Weissensteiner eines seiner persönlichen Ziele auf den Punkt.

Nähere Infos zu den neuen Lehrplänen der Abteilung Wirtschaftsingenieure sind auf www.htlvb.at zu finden.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.