Stadionumbenennung beim USC Attergau

Die schmucke Tribüne mit der neuen Beschriftung.
4Bilder
  • Die schmucke Tribüne mit der neuen Beschriftung.
  • hochgeladen von Karl Kernmayer

Beim vergangenen Meisterschaftsspiel gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer ATSV Stadl Paura Juniors konnte nicht nur dem Gegner mit 3:2 die erste Niederlage nach 15 Runden zugefügt werden, sondern es gab auch abseits des Sportlichen einiges zu feiern.

Werbung für den Fußball war dieses Spitzenspiel der BTV-1. Klasse Süd über 90 Minuten lang. Der Favorit aus Stadl Paura hatte bis dato noch kein Spiel in dieser Saison verloren, doch die Kicker des USC Attergau waren besonders focusiert, dem überlegenen Tabellenführer die ersten drei Punkte abnehmen zu können. Die ca. 250 Zuseher sahen auch von Anfang an eine Partie die voller Spannung war.

Sehr früh, in der 5. Minute konnten die Juniors des ATSV Stadl Paura durch Rene Kienberger in Führung gehen, doch Attergau ließ diese Führung kalt und bereits in der 16. Minute gab es durch den Toptorschützen der Attergauer, Johannes Hemetsberger per Kopf den 1:1 Ausgleich. Doch wieder nur vier Minuten später konnten die Stadlinger abermals in Führung gehen. Torschütze zum 2:1 war Philipp Petersdorfer. Die Riedl-Elf aus dem Attergau läßt aber nicht locker und kommt in Minute 27 durch ein weiteres Tor von Johannes Hemetsberger abermals zum Ausgleich. Und so geht es auch in die Kabinen.

Zur zweiten Halbzeit stellen sich die Attergauer sehr agressiv und mit enormer Laufleistung und Teamarbeit dem Gegner entgegen. Und sie erspielen sich immer mehr Spielanteile und dominieren auch den zweiten Durchgang. Belohnt werden sie dabei vom überragenden Mann auf dem Feld, Daniel Breitwieser, der in der 67. Minute das Siegestor in diesem Spiel erzielen kann. Er sprintet einem aussichtslos scheinenden Rückpass hinterher, kann einen gegnerischen Verteidiger zu einem Fehler zwingen und schiebt das Leder am verduzten Schlußmann Kiyan Golkar vorbei zum 3:2 in die Maschen. Der Tabellenführer aus Stadl Paura muß nachher neidlos anerkennen, daß sie an diesem Tage erstmals in der Saison 2015/16 einem noch besseren Gegner gegenüberstanden und ohne Punkte die Heimreise antreten.

Aus Attergaustadion wird „GRAWE – Stadion“

Mit der Grazer Wechselseitigen Versicherung konnte ein mehrjähriger Vertrag über die Neubenennung des Sportplatzes im Freizeitzentrum abgeschlossen werden. Am Tribünendach wurden dementsprechend auch neue Tafeln mit der aktuellen Bezeichnung montiert. Vor dem Spiel konnte Sektionsleiter Mag. Helmut Hüttmaier die Eintrittskarte mit der Nummer 001 an den Repräsentanten der GRAWE-Versicherung, Herrn Franz-Patrick Baumann übergeben und sich für das Sponsoring bedanken.

Als weiterer Sponsor konnte die Vöcklabrucker Druckerei „kbprintcom.at“ für die Herstellung von Drucksachen gewonnen werden. Alle Funktionäre des USC Attergau erhielten vereinsbezogene Visitenkarten, weiters wurden noch Spielpläne, Notizblocks und Bierdeckel mit Vereinslogo zur Verfügung gestellt.

Da man auch das Vereinslogo neu gestaltet hat, bedankt sich die Sektion Fußball auch beim treuen Anhänger und ehemaligen Bürgermeister Mag. Wilhelm Auzinger für das Sponsoring zweier neuer Vereinsfahnen.

Aber auch über neue Dressen konnte sich die 1. Mannschaft freuen, welche gleich mit einem Sieg eingeweiht wurden. Dazu bedankt sich der Verein bei der Potenzialschmiede Dr. Franz Dachs für diese neue Garnitur Dressen, welche in den Farben violett mit neongelber Nummern ausgeführt sind.

Wo: GRAWE-STADION, Pausingergasse, 4880 Sankt Georgen im Attergau auf Karte anzeigen
Die schmucke Tribüne mit der neuen Beschriftung.
V.l.: GRAWE-Repräsentant Franz-Patrick Baumann, USC-Sekt.Leiter Mag. Helmut Hüttmaier.
Der Mannschaftskader des USC Attergau mit den neuen Dressen von Dr. Franz Dachs.
Die neu gesponserten USC - Fahnen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.