Spannung im Fußball-Unterhaus

Im Spitzenspiel der 2. Klasse Süd gab es ein 1:1 zwischen Aurach und Lenzing. | Foto: Helmut Klein
  • Im Spitzenspiel der 2. Klasse Süd gab es ein 1:1 zwischen Aurach und Lenzing.
  • Foto: Helmut Klein
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

BEZIRK. Mehr als zwei Drittel der Spiele in der heimischen Fußballmeisterschaft im Unterhaus sind absolviert. In der Bezirksliga Süd liegt Tabellenführer Oedt bereits zehn Punkte vor Verfolger SC Schwanenstadt 08. Weitere vier Zähler dahinter, aber mit einem Spiel weniger, rangiert Union Neukirchen/Vöckla-Puchkirchen auf Rang drei. Für Spannung ist hier gesorgt, denn Platz zwei könnte für die Relegation zum Aufstieg in die zweite Landesliga berechtigen. Könnte, denn ob und wie viele Zweitplatzierte aus den vier Bezirksligen Relegation spielen, hängt davon ab, wie viele Vereine aus den oberen Ligen absteigen.

Jetzt kommt Oedt
Da heißt es also, noch so viele Punkte zu sammeln wie möglich. Schwanenstadt hatte zuletzt etwas geschwächelt. Nach der Niederlage gegen die UVB Juniors gab es ein 0:0 im Bezirksderby gegen Frankenburg. Neukirchen fertigte Gunskirchen mit 4:0 ab. Am Samstag, 25. April, kommt es zum Spitzenduell zwischen Schwanenstadt und Liga-Krösus Oedt. Anpfiff im Stadion Vor der Au ist um 16.30 Uhr.

Besonders heißt umkämpft ist der Platz an der Sonne in der 1. Klasse Süd. Regau führt mit 41 Zählen aus 17 Spielen vor Kammer (40 aus 18) und Attergau mit 36 Punkten aus 17 Partien. In der kommenden Runde muss Regau nach St. Wolfgang und Kammer nach Ohlsdorf (jeweils Samstag, 25. April., 16.30 Uhr).
In der 2. Klasse Süd trennten sich Aurach und Lenzing 1:1. Das nützte Steyrermühl, um sich an die Spitze zu setzen. Lenzing und Aurach haben jedoch um zwei Spiele weniger ausgetragen. ASV Niederthalheim (2. Mitte-West), zuletzt 4:0-Sieger gegen den ATSV Kohlgrube/Wolfsegg, bleibt als Zweiter mit zwei Punkten Rückstand weiter auf Tuchfühlung zu Leader Taufkirchen.


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.