Leichtathletik
Sensation von Lemp

Markus Lemp wurde Vize-Staatsmeister. | Foto: Andexlinger
2Bilder

Markus Lemp vom LC Sicking sicherte sich bei den Marathon-Staatsmeisterschaften in Linz Platz zwei.

LINZ. Die heimischen Lauf-Asse, allen voran Markus Lemp vom LC Sicking, zeigten beim 23. Oberbank Linz-Marathon groß auf. Der Ausnahmeathlet wurde mit persönlicher Bestzeit von 2:24,57 Stunden Vizestaatsmeister über die Marathondistanz von 42,195 Kilometer und damit auch oberösterreichischer Landesmeister und Sieger der Altersklasse 35. Im Gesamtklassement des Linz Marathon erreichte er als zweitbester Österreicher Platz neun.

Platz drei bei Debüt
LCAV Jodl Packaging-Athlet Christoph Rosner erreichte das Ziel nach 2:54,52 Stunden. Sein Teamkollege David Fellner beendete den Linz-Marathon nach 3:17,17 Stunden. LC Sicking Obmann Gottfried Englbrecht, der erstmals ein Marathon-Staatsmeisterschaftsrennen bestritt, sicherte sich mit der Zeit von 3:19,06 Stunden in der Klasse M60 den dritten Rang in der OÖ Landesmeisterschaft. In der Mannschaftswertung holte sich der LC Sicking mit Markus Lemp, Jochen Köllnreitner (2:40,06 h) und Peter Buchleitner (2:47,26 h) den Marathon-Vizestaatsmeistertitel.

Steiner ist Landesmeisterin
Katharina Steiner vom LCAV Jodl Packaging konnte ihre Marathonzeit vom Vorjahr deutlich auf 3:09,50 Stunden verbessern und holte sich damit den oberösterreichischen Landesmeistertitel sowie Platz sechs bei der Staatsmeisterschaft. Die 22-jährige Amelie Muss aus Neukirchen an der Vöckla belegte über die Halbmarathondistanz mit einer Zeit von 1:20,03 Stunden den zweiten Gesamtrang. Auch Patrick Tröscher (LCAV), der in der Vorbereitungszeit lange krank gewesen ist, glänzte mit starken 1:14,59 Stunden über die Halbmarathon-Distanz. Außerdem erreichte die Vöcklabruckerin Elena Schindlauer über die gleiche Distanz mit 1:43,09 Stunden den Sieg in der U20-Klasse. Auch beim Nachwuchs und auf den kürzeren Distanzen war der Verein LCAV Jodl Packaging erfolgreich. Beim Generali 5.000-m-Lauf holten sich Sarah und Gerold Oberndorfer die Goldmedaille.

Markus Lemp wurde Vize-Staatsmeister. | Foto: Andexlinger
Die erfolgreichen Läufer des LCAV Jodl Packaging. | Foto:  Alois Huemer

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.