Fünf junge Athleten aus dem Bezirk bei sportlichen Großereignissen

Sport-Landesrat Michael Strugl, Franziska Ruttenstock, Anna Sophie Friedl, Patrik Lenzeder, Sven Schünemann-Kilian und OÖC-Generalsekretär Peter Mennel (v.l.) | Foto: Land OÖ/Sandra Schauer
  • Sport-Landesrat Michael Strugl, Franziska Ruttenstock, Anna Sophie Friedl, Patrik Lenzeder, Sven Schünemann-Kilian und OÖC-Generalsekretär Peter Mennel (v.l.)
  • Foto: Land OÖ/Sandra Schauer
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

LINZ, VÖCKLABRUCK. Die oberösterreichischen Vertreter bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen in Tiflis und bei den Special Olympics in Los Angeles verabschiedete Sport-Landesrat Dr. Michael Strugl gemeinsam mit ÖOC-Generalsekretär Peter Mennel in Linz. Unter ihnen sind auch fünf junge Sportler aus dem Bezirk Vöcklabruck. Franziska Ruttenstock und Patrik Lenzeder, beide vom Schwimmverein Vöcklabruck, werden in Tiflis an den Start gehen. Österreichs Farben bei den Special Olympics vertreten unter anderem Johannes Binder (Fußball) sowie die beiden Schwimmer Anna Sophie Friedl und Sven Schünemann-Kilian, alle von der Lebenshilfe-Tagesheimstätte Vöcklamarkt.

In Tiflis (Georgien) wird von 26. Juli bis 1. August 2015 das Europäische Olympische Jugend-Sommer-Festival – kurz EYOF – ausgetragen. 2300 Nachwuchs-Sportler im Alter zwischen 14 und 18 Jahren aus insgesamt 49 Nationen werden in neun Sportarten antreten. Von den 45 österreichischen Aktiven haben sich sechs aus Oberösterreich für die Teilnahme qualifiziert.
Von 25. Juli bis 2. August messen sich rund 7000 Athletinnen und Athleten aus 177 Nationen in 25 Sportarten bei den Special Olympics World Summer Games in Los Angeles (USA). Das österreichische Team besteht aus 78 Sportlern, wobei 14 aus Oberösterreich kommen.

„Ich wünsche unseren Athletinnen und Athleten für Tiflis und Los Angeles alles Gute und drücke ihnen die Daumen, dass sie mit vielen Erfolgen, aber auch mit schönen Erlebnissen und wertvollen Wettkampferfahrungen heimkehren“, so Sport-Landesrat Strugl.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.