Feuerwehr-Leistungsbewerb
Top Leistungen beim Feuerwehr-Leistungsbewerb in Ungenach

9Bilder

Bei der FF Ungenach wurde am 15.06.2024 der diesjährige Leistungsbewerb für Aktive und Jugendgruppen des Abschnittes Vöcklabruck ausgetragen, wo insgesamt 344 Bewerbsgruppen angetreten sind.
Den ganzen Tag hindurch zeigten Jugend- und Aktivgruppen ihre Bestleistungen. Viele Stunden des Trainings und der Vorbereitungen haben sich ausgezahlt! Bei idealen Wetterbedingungen während der Bewerbszeit und einem top vorbereiteten Bewerbsgelände am Sportplatz und Umgebung sind insgesamt 198 Jugend- und 146 Aktivgruppen angetreten. Die Bewerterteams leisteten den ganzen Tag eine hervorragende Arbeit und gaben eine faire Bewertung ab.
Der Kommandant der FF Ungenach Hauptbrandinspektor Glück Stefan hat mit seiner Mannschaft und mit der Unterstützung des Abschnittskommandos Vöcklabruck unter Brandrat Franz Schausberger und seinem Oberbrandinspektor d.F. Peter Fellner als Bewerbsleiter und seinem Team den Bewerb hervorragend vorbereitet und organisiert.
Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Franz Schausberger konnte bei der Schlussveranstaltung zahlreiche Ehrengäste begrüßen, welche an die erfolgreichen Bewerbsgruppen zahlreiche Pokale überreichen konnten. Leider hat es der Wettergott bei der Siegerehrung nicht gut gemeint, aber die teilnehmenden Feuerwehrkameraden nahmen auch bei Regenwetter mit großer Freude Ihre Pokale für Ihre erbrachten Leistungen gerne von den Ehrengästen entgegen.
Unten Ihnen waren die Abgeordnete zum OÖ. Landtag Frau Elisabeth Gneissl, in Vertretung des Herrn Bezirkshauptmannes Frau Regina Gabriel, der Bürgermeister der Gemeinde Ungenach, Herrn Johann Hippmair und Bürgermeister Anton Hüttmayr von Puchkirchen am Trattberg, sowie die Kameraden der Musikkapelle Ungenach. Feuerwehrkommandant Glück Stefan bedankte sich bei allen Bewerbsgruppen für die zahlreiche Teilnahme und bei seinen Kameraden für die geleisteten Stunden, aber auch bei den zahlreichen Sponsoren für Ihre Unterstützung.
In der Bezirksliga der Jugend konnte die Jugendgruppe Guggenberg 1 in Bronze und in Silber den ersten Rang erreichen und bei den Aktiven in Bronze die Bewerbsgruppe Guggenberg 1 und in der Wertung Silber die Bewerbsgruppe Pilsbach 1.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.