Renault Twizy: 0 Prozent Emission, 100 Prozent Fahrspaß

Ich bin auch Twizy-Fan...
9Bilder

Seit 2015 ist das Zweitauto der Familie Schöffl aus Redlham ein Renault Twizy, das kleinste Elektroauto, das in Serie produziert wird. Aber eigentlich ist der Twizy das Erstauto, denn er bringt es auf mehr Jahreskilometer als das große Familienauto. Mit ihm werden die Kinder zwischen Musikschule, Reiterhof und Sportplatz herumkutschiert, er dient zum Einkaufen und überhaupt für Kurzstrecken: Gmunden, Gaspoltshofen, Lambach, St. Georgen – alles mit der durchschnittlichen Reichweite von 70 Kilometern gut erreichbar. „Wo immer wir auftauchen gibt es staunende Augen, und wenn sich dann die Flügeltüren öffnen und aus dem Spuckerl gleich 2 Leute aussteigen, gibt es fast immer ein paar Fragen zu beantworten“, erzählt die begeisterte Twizy-Fahrerin Gertrud Schöffl. „Ich komm mir schon vor wie eine Twizy-Botschafterin“, schmunzelt sie. „Eigentlich müssten viel mehr unterwegs sein, bei der Überzeugungsarbeit, die ich die letzten Jahre geleistet habe.“ 

Kompakt, unkompliziert, praktisch wartungsfrei

Vieles spricht für den wendigen Flitzer. Er ist nicht als PKW sondern als Quad zugelassen und daher extrem günstig was Kraftfahrzeugsteuer und Versicherung betrifft. Für den Stadtverkehr ist er ideal, denn Parkplatzprobleme gibt es bei seinen Abmessungen von 2,3 Meter Länge und 1,2 Meter Breite und seinem engen Wendekreis nicht. Man kann sich problemlos quer zwischen zwei parallel parkende Autos stellen, die Türen öffnen sich nach oben und so ist auch das Aussteigen ganz easy. Aufladen? Ideal ist es natürlich, wenn man mit Sonnenstrom vom eigenen Dach fahren kann. Bei jeder Hauhaltssteckdose kann man den Twizy anstecken und in gut drei Stunden ist er „vollgetankt“ und man hat – je nach Fahrstil und Witterung – eine Reichweite zwischen 50 und 100 Kilometern. Und das alles vollkommen emissionsfrei. Und mit viel Spaß. Denn der Twizy ist spritzig, wie seine großen E-Geschwister, dabei aber viel wendiger. „Immer wieder schauen die Fahrer neben uns an der Ampel, wie schnell der leichte Twizy mit seinen 18 PS bei Grün in Fahrt kommt“, schwärmt Schöffl von ihrem Gefährt. Durch sein Automatikgetriebe beschleunigt er ohne Zugkraftunterbrechung. Und auf 90 km/h Höchstgeschwindigkeit bringt er es, wenn alles passt.

Reduktion auf das Wesentliche

Der Renault Twizy ist ein zweisitziges Elektroauto, wobei man im Tandem sitzt, also hintereinander. Platzangst darf der Hintermann nicht haben, aber um ein Kind schnell mal wohin zu fahren, ist er ideal. Man hat ein Dach über dem Kopf, Sicherheitsgurte, einen Stahlrohrrahmen, eine Scheibenheizung (für den Winter oder wenn es regnet) und einen kleinen Bordcomputer, der anzeigt, wie viel Energie man gerade verbraucht bzw. zurückgewinnt (!), denn beim Rollen ohne Gas lädt sich der kleine Franzose wieder auf. ABS, ESP, Klimaanlage, Servo und all die anderen Zusatzausstattungen der „richtigen“ Autos braucht ein Twizy nicht. Und daher braucht er praktisch auch nie eine Werkstätte und ist extrem unkompliziert im Handling.

Blickfang mit Charme

Mit dem futuristischen Design ist der Twizy ein echter Blickfang und er zaubert fast allen, die ihn sehen, ein Lächeln ins Gesicht. In der Basisversion ist er zu den Seiten hin offen und kommt ohne Türen aus. Aber es gibt die Option, ihn mit halbhohen, nach oben öffnenden Flügeltüren und einem Wetterschutz für Fahrer und Beifahrer auszustatten. Und es gibt eine einsitzige „Mopedauto“ -Variante, die nur 45 km/h fährt und eine „Cargo“-Version, wenn man statt einem Beifahrer lieber Pakete oder Pizzas transportiert. Und man kann aus einigen Farben und sonstigen Extras wählen.

Klimaschonend und sympathisch

Der kleine Flitzer ist ein hervorragendes Zweitauto und – wenn man alles einrechnet – auch unschlagbar im Preis/Leistungs-Verhältnis. Er nimmt wenig Platz ein, lässt sich überall schnell laden (ohne Adapter oder spezieller Ladestation – einfach bei jeder Haushaltssteckdose), ist nahezu wartungsfrei und er befördert sicher von A nach B. Dabei ist er viel bequemer als ein Roller, man wird nicht nass und spart sich den Helm. Wer für Kurzstrecken gern im Trockenen sitzt, nicht auf ein großes Platzangebot angewiesen ist, originell und vor allem klimafreundlich unterwegs sein will und wem es nichts ausmacht aufzufallen, für den ist der Renault Twizy genau das richtige Elektroauto. „Wir haben uns noch einen dritten Twizy gekauft und auch schon einige Bekannte vom idealen Zweitauto überzeugt“ erzählt Gertrud Schöffl. „Ich hoffe, dass mein absolutes Lieblingsauto noch viele Fans findet.“


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.