Verkehr
Radwegeröffnung in Manning

85Bilder

Am Sonntag 11.6. fand in der Gemeinde Manning die Eröffnung und Einweihung des neuen Teilstückes und Verlängerung des bereits bestehenden Radweges in Furtpoint an der L1268 statt.
Die Feier begann mit dem Lied „Mein Hausruck“ vom Hausruckchor Ottnang/Manning unter der Leitung von Herbert Starlinger, der mit dem Männerchor die Feier und Feldmesse musikalisch gestaltete.
Die Segnung und Messe führte Mag. KR Konrad Enzenhofer durch.
Bürgermeister Gerhard Gründlinger begrüsste die zahlreich anwesenden Bürger*Innen und die Ehrengäste. LAbg. Elisabeth Gneißl (ÖVP), die in Vertretung von LRin Michaela Langer-Weninger gekommen war. Weiters war in Vertretung von LR Mag. Günther Steinkellner der LAbg. Rudolf Kroiss (FPÖ) aus Ottnang mit dem Fahrrad nach Furtpoint geradelt.
Auch einige Bürgermeister*Innen aus den Nachbargemeinden waren erschienen und ebenso die Gemeinderäte*innen, Amtsleiter und Bediensteten der Gemeinde.

Der Beschluß den bereits 2011 gebauten Radweg um ca 900m zu verlängern wurde schon 2020 gefasst und dann 2022/23 von der Strassenmeisterei Weibern, der Firmen Baggerungen Wastl und Hoffmann Bau umgesetzt. Vor allem soll damit ein Beitrag zur Verkehrssicherheit geleistet und dem boomendem Radsport Rechnung getragen werden.
Die Baukosten wurden mit ca 520000 Euro einschließlich Grundablösen angesetzt und werden zu 50% vom Land getragen. Nachdem Landesrat Steinkellner für die Verkehrssicherheit noch einmal 66000 Euro zuschiesst, bleibt für die Gemeinde Manning der Betrag von ca 190000 Euro, der aus Rücklagen und ohne Schulden zu machen, getragen werden kann.

Nach der Feldmesse wurde das obligatorische Band von LAbg Elisabeth Gneißl, LAbg Rudolf Kroiß, Bgm. Gerhard Gründlinger und Strassenmeister Stv. Johann Riedl durchtrennt und die vielen mit dem Radl gekommenen Besucher*Innen durften nun offiziell auf dem neuen Asphalt entweder nach Hause oder zum Frühschoppen der FF Manning radeln. Hier konnten alle dann den großzügig verteilten 5 Euro Gutschein einlösen und alle Väter zum Vatertag das von LAbg. Elisabeth Gneißl erlaubtem Bierchen konsumieren.

Anzeige
VHS OÖ-Kurse öffnen Horizonte und fördern das soziale Miteinander in den Regionen. | Foto: VHS OÖ/Saracevic
8

Zukunftsort VHS
Frühjahrsprogramm 2025 der Volkshochschule Vöcklabruck

Unter dem Motto „Zukunftsort VHS – regional und weltoffen“ startet die Volkshochschule Vöcklabruck in das Frühjahrssemester 2025. Mit einem breit gefächerten Angebot an Kursen, Vorträgen und Workshops in mehr als 14 Gemeinden im Bezirk bedient die VHS wieder als regionaler Bildungsnahversorger die Bedürfnisse der Menschen vor Ort. Zukunftsort: Wissen und Gesellschaft gestalten
Die Volkshochschule hat sich das Ziel gesetzt, ein Ort des lebenslangen Lernens und der gesellschaftlichen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.