Kultur Gartenzeit
Lesung Franzobel in Wolfsegg

Franzobel aus "Einsteins Hirn"
25Bilder

Auf der Panoramabühne der Gartenzeit Wolfsegg rezitierte am Montagabend der vielfach ausgezeichnete Autor Franzobel aus seinem neuesten Roman „Einsteins Hirn“.
In dem heiteren und skurrilem Roman erzählt Franzobel eine neue erfundene und auch wahre Geschichte, wo ein Pathologe Einsteins Hirn stiehlt und es sein Leben lang behält.

Franzobel (bürgerlich Stephan Griebl),stammt aus dem Bezirk Vöcklabruck mit mütterlicher Abstammung aus Attnang Puchheim und machte seine Karriere in Wien als Autor vieler Romane und Kinderbücher und auch Theaterstücke. So bekam er neben dem Ingeborg Bachmann- u. Arthur Schnitzlerpreis 2005 auch den Nestroy Preis als Autor für das in Kohlgrube aufgeführte Geschichtsdrama „Hunt oder der totale Februar“ des Hausruck Theaters mit Karl Markovics, Franz Froschauer und 200 Akteuren aus der Region.

Die Lesung umrahmte die „Hunt-Brass-Band“ mit original Musik von der Aufführung im Hausruck Theater in Kohlgrube. Das Ensemble besteht aus 6 Musikern, die bis auf eine Ausnahme schon bei der Uraufführung von Hunt im Jahre 2005 für die entsprechende musikalische Umrahmung sorgten.

Gründer der Brass Band ist Rupert Schusterbauer, der auch neben Franz Milacher für das Kulturprogramm der Gartenzeit verantwortlich zeichnet.
Seit seinem 15. Lebensjahr steht Rupert Schusterbauer auf der Bühne. 2005 übernahm er die musikalische Leitung des politischen Theaters „THEATER HAUSRUCK“. Mit seinen Kompositionen trug er wesentlich zum großen Erfolg von „Hunt oder der totale Februar“ sowie zu „ZIPF oder die dunkle Seite des Mondes“ bei. Neben dem Piano, Keybord und Harmonika ist Schusterbauer auch für die Moderation bei der Post-Big-Band Salzburg zuständig. Hauptberuflich unterrichtete Rupert Schusterbauer bis zur Pension an der Musikhauptschule Haag a.H.

Die nach 18 Jahren wieder zusammengerufenen Mitglieder der Brass Band waren alles damals seine Schüler und haben in unterschiedlichsten Formationen ihre Karrieren gemacht.

Da bei der Lesung von Franzobel auch viele ehemalige "Hunt" Schauspieler und Statist*innen anwesend waren, kam es zu einem großen Wiedersehen mit Autor Franzobel, Obmann Ing. Roland König, Rubert Schusterbauer, Joe Nagl, Alois Sattleder, Fam. Aigner, Alois Fellner u.a.m.

Link zur Hubertusmesse im Schloß Wolfsegg

Anzeige
VHS OÖ-Kurse öffnen Horizonte und fördern das soziale Miteinander in den Regionen. | Foto: VHS OÖ/Saracevic
8

Zukunftsort VHS
Frühjahrsprogramm 2025 der Volkshochschule Vöcklabruck

Unter dem Motto „Zukunftsort VHS – regional und weltoffen“ startet die Volkshochschule Vöcklabruck in das Frühjahrssemester 2025. Mit einem breit gefächerten Angebot an Kursen, Vorträgen und Workshops in mehr als 14 Gemeinden im Bezirk bedient die VHS wieder als regionaler Bildungsnahversorger die Bedürfnisse der Menschen vor Ort. Zukunftsort: Wissen und Gesellschaft gestalten
Die Volkshochschule hat sich das Ziel gesetzt, ein Ort des lebenslangen Lernens und der gesellschaftlichen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.