Tradition
es hätt IHN sehr gefreut.....

Doubles Gérard N. Fritz und Annabella Plamberger
50Bilder
  • Doubles Gérard N. Fritz und Annabella Plamberger
  • hochgeladen von A. Gasselsberger

Alle Jahre zum Geburtstag des Kaisers Franz Josef am 18. August wird in Bad Ischl ein großes Fest gefeiert. Die ÖGEG Ampflwang organisierte heuer wieder die schon traditionelle Nostalgie-Dampfzugfahrt vom Bahnhof Attnang-Puchheim nach Bad Ischl.

Schon am 15. August vormittag war wieder der große Empfang des Double Kaisers Gérard N. Fritz und seiner Sisi Annabella Plamberger am Attnanger Bahnhof, umrahmt von der Eisenbahnerkapelle Attnang. Mit dabei auch viele Kaiserfans und KuK. Anhänger. Sogar aus Kiel BRD waren einige Paare angereist, um bei diesem Spektakel mit dabei zu sein.

Karin Rosner, Geschäftsführerin der ÖGEG und Obfrau des Lokparks Ampflwang nahm einen Orden mit Urkunde für die Dampflok entgegen und die wurde vom Kaiser dann auf den Namen Karin getauft.
Nach dem obligatorischen Foto vor der Dampflok mit K.u.K. Emblem stieg das Kaiserpaar bzw. ihre Doubles Gérard N. Fritz und Annabella Plamberger samt Gefolge in den Zug ein.
Mit an Bord auch eine Ehrenkompanie, viele Gruppen in nostalgischer Kleidung sowie Kaiserfans und Eisenbahnliebhaber, die in Bad Ischl das große Fest bei der Kaiservilla mitfeiern wollen.
Damals in der Monarchie machte Kaiser Franz Josef Zwischenstop zum Umsteigen in Attnang-Puchheim, bevor es dann weiterging per Schiff über den Traunsee mangels durchgehender Zugsverbindung in sein geliebtes Bad Ischl.
Aus Sicherheitsgründen wird der Zug schon seit mehreren Jahren von einer E-Lok gezogen. Die Dampflok dahinter war nicht voll unter Dampf und hatte nur eine optische Funktion, da die Dampfloks nicht mehr aktiv durch die Tunnels fahren dürfen. Außerdem würde auch durch den möglichen Funkenflug bei der Trockenheit die Gefahr eines Waldbrandes bestehen.

Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.