FPÖ-Abgeordnete ziehen Bilanz

Die FPÖ-Mandatare Rudolf Kroiß (l.) und Gerhard Kaniak vertreten den Bezirk im Landtag und im Parlament.
  • Die FPÖ-Mandatare Rudolf Kroiß (l.) und Gerhard Kaniak vertreten den Bezirk im Landtag und im Parlament.
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

BEZIRK. "Die FPÖ ist in der bürgerlichen Mitte angekommen", sagt Landtagsabgeordneter Rudolf Kroiß. Den Erfolg bei der Nationalratswahl und damit das zweite Grundmandat für den Wahlkreis nennt der Bezirksobmann als eines der Highlights aus freiheitlicher Sicht. "Bei der Mitgliederentwicklung liegt der Bezirk an vierter Stelle in Oberösterreich", freut sich Kroiß auch über regen Zulauf.

Für den Abgeordneten ist das auch eine Folge der Arbeit im Landtag, die deutlich die Handschrift der FPÖ trage. "Im Budget 2018 gibt es keine Neuverschuldung. Im Gegenteil, wir zahlen nächstes Jahr sogar 67 Millionen Euro an tatsächlichen Schulden zurück", so Kroiß. Noch mehr Kontrolle fordert er, wenn es um Fördergelder in den verschiedenen Bereichen geht.

Mit dem Schörflinger Gerhard Kaniak hat der Bezirk auch wieder einen FPÖ-Abgeordneten im Parlament. "Der Sprung nach Wien war doch rasanter als erwartet", berichtet Kaniak von spannenden Koalitionsverhandlungen. Als Apotheker wirkt er in der Verhandlungsgruppe Gesundheit auch aktiv daran mit. Das Thema Gesundheit werde auch in seiner künftigen Ausschussarbeit eine wichtige Rolle spielen. Unter den Nägel brenne das Thema ärztliche Versorgung. "Die wohnortnahe Versorgung wurde in den letzten Jahren sträflich vernachlässigt." Österreich bilde genug Ärzte aus, "man muss sie nur an die richtigen Stellen hinbringen".

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.