EU-Wahl: ÖVP in 40 Bezirksgemeinden über OÖ-Schnitt

Besuch in Straßburg: die Landtagsabgeordneten Michaela Langer-Weninger und Anton Hüttmayr sowie Nationalrätin Angelika Winzig mit dem oö. ÖVP-Spitzenkandidaten zur EU-Wahl, Paul Rübig.
  • Besuch in Straßburg: die Landtagsabgeordneten Michaela Langer-Weninger und Anton Hüttmayr sowie Nationalrätin Angelika Winzig mit dem oö. ÖVP-Spitzenkandidaten zur EU-Wahl, Paul Rübig.
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

VÖCKLABRUCK. „Wir haben es geschafft, ein besseres Ergebnis als im OÖ-Durchschnitt zu erzielen und liegen mit 28,85 Prozent auch wesentlich über dem bundesweiten Ergebnis“, freut sich Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Anton Hüttmayr (2009: 31,09 Prozent). Er sieht vor allem die intensive Arbeit der Funktionäre in den Gemeinden, aber auch die große Präsenz der Spitzenkandidaten Othmar Karas und Paul Rübig im Bezirk dafür ausschlaggebend. „Wir haben enorm viele Gespräche mit den Menschen in den Gemeinden geführt, haben ihnen die Arbeit und die Wichtigkeit der EU erklärt – das war wichtig und hat letztendlich auch zum Erfolg geführt“, meint Hüttmayr.
So hat die ÖVP im Bezirk Vöcklabruck mit 13.604 Stimmen rund die Hälfte aller Stimmen des gesamten Bundeslandes Vorarlberg erzielt. In 40 der 52 Gemeinden des Bezirks ist das ÖVP-Ergebnis besser als der Oberösterreich-Durchschnitt.

Kontakt zu den Menschen

„Wenn es ein Erfolgsrezept gibt, dann ist es der Kontakt mit den Menschen auf der Straße und die Arbeit der Funktionärinnen und Funktionäre in den Gemeinden. Unsere Studienreise nach Straßburg und die Gespräche mit den EU-Spitzenrepräsentanten haben vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der ÖVP die Europäische Union hautnah erleben lassen. Das hat ihnen dann auch geholfen, Überzeugungsarbeit zu leisten“, erklärt Hüttmayr. Er sei stolz auf die Mitarbeiter und die Mitglieder der ÖVP im Bezirk und demütig vor den Wählern, die die Wichtigkeit der EU und die gute Europaarbeit des ÖVP-Teams rund um Othmar Karas und Paul Rübig erkannt hätten.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.