Vöcklabruck - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Der Vorstand der ÖVP Seewalchen mit den Ehrengästen Sophie Karmasin, Angelika Winzig und Anton Hüttmayr. | Foto: ÖVP Seewalchen

ÖVP Seewalchen stellt Weichen für die Zukunft

SEEWALCHEN. Harald Mayrhofer wurde beim Gemeindeparteitag der Seewalchner Volkspartei als Obmann einstimmig wiedergewählt. Als Obmannstellvertreter wurden Claudia Haberl, Oskar Vogel und Markus Kitzberger gewählt. „Mit Markus Kitzberger, Dagmar Blaikner, Gabriele Mayr, Robert Mair-Zeininger, Markus Muhr und Werner Nöhmer konnten wir neue Mitarbeiter für den Vorstand gewinnen,“ freut sich Mayrhofer. Als besonderen Ehrengast konnte er Familienministerin Sophie Karmasin begrüßen, die am Nachmittag...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Kirchgatterer engagierte sich bisher bei der Feuerwehr und im Oldtimerclub. | Foto: Foto Humer

Albrecht Kirchgatterer ist Bürgermeisterkandidat

AURACH. Die FPÖ Aurach am Hongar stellt bei der Gemeinderatswahl am 27. September auch einen Bürgermeisterkandidaten auf. „Nachdem wir bei der Nationalratswahl und bei der EU-Wahl stimmenstärkste Partei in Aurach waren, haben mich viele Leute angesprochen, die FPÖ solle doch auch bei der Bürgermeisterwahl antreten“, so Ortsparteiobmann Gerhard Schneidinger. Für diese Aufgabe konnte nach ausführlichen Gesprächen der 52-jährige Landmaschinenverkäufer und politische Neueinsteiger Albrecht...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bilder, wie dieses sollen ab Mai 2018 der Vergangenheit angehören: Dann ist Rauchen in der Gastronomie verboten. | Foto: Lorenz Timm/Fotolia
2

Enttäuschung über Rauchverbot

Das ab 2018 geplante Rauchverbot spaltet die Wirte im Bezirk, doch ganz glücklich damit ist niemand. BEZIRK (rab). „Ich finde, es sollte alles so bleiben, wie es jetzt ist“, sagt Martin Dallinger, Inhaber des Café Sandy in Vöcklabruck. Für ihn und viele andere kleine Cafés und Wirtshäuser sei das ab Mai 2018 geplante generelle Rauchverbot existenzbedrohend. „Ich habe kaum Laufkundschaft und 90 Prozent meiner Stammgäste sind Raucher. Wenn nur ein kleiner Teil dieser Gäste wegfällt, kann ich...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Das JVP-Bezirksteam: Jan Haberl, Benjamin Bieberhofer, Maximilian Jirka, Haselbruner, Josef Gruber, Florian Födinger (v.l.). | Foto: JVP

JVP: Ein Jung-Gemeinderat in jeder der 52 Gemeinden

BEZIRK. In einer Klausur befasste sich das Bezirksteam der Jungen ÖVP Vöcklabruck (JVP) mit den Gemeinderatswahlen im Herbst. „Unser wichtigstes politisches Ziel ist es, nach den Gemeinderatswahlen im September in jeder unserer 52 Gemeinden zumindest einen jungen Gemeinderat unter 25 Jahren zu stellen“, sagt Bezirksobmann Andreas Haselbruner. In den nächsten Wochen werde man mit den Bürgermeistern und Gemeindeparteiobleuten in Kontakt treten. Die JVP im Bezirk ist derzeit in 27 Gemeinden mit...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Ludwig Wenger (l.) übergab den Antrag an SP-Fraktionsvorsitzenden Bruno Samija. | Foto: SPÖ Redlham

Bürgerantrag für "ehrliche" 30 km/h

REDLHAM. Einen von Ludwig Wenger initiierten Bürger-antrag mit 41 Unterschriften nahm die SPÖ Redlham kürzlich entgegen. Dieser beinhaltet Vorschläge zur Verbesserung der Verkehrssituation in der Ortschaft Erlau. In der dortigen 30-km/h-Zone sei seit der Fertigstellung der Umfahrungsstraße in Schwanenstadt das Verkehrsaufkommen stark gestiegen und kaum ein Autofahrer halte sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit, so die Kritik der Anrainer.

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Land OÖ

Lenzing: "Walk & Talk" mit Sozial-Landesrätin Gertraud Jahn

LENZING. Zahlreiche Sportbegeisterte jeden Alters waren dem Aufruf von Sozial-Landesrätin Gertraud Jahn zur gemeinsamen Nordic-Walking-Runde in Lenzing gefolgt. Mit von der Partie waren auch Landtagsabgeordneter Hermann Krenn und Bürgermeister Rudolf Vogtenhuber. „Fit von Jung bis Alt ist meine Devise. Darum freut es mich sehr, dass so viele Menschen bei der sozialen Bewegung der anderen Art aktiv werden. Dabei geht es nicht um Leistung, sondern vor allem um Freude und Bewegung“, so Jahn. „Wir...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Gottfried Hirz, Claudia Hauschildt-Buschberger und Alexander Brix (v.l.) freuen sich über ihren erfolgreichen Protest. | Foto: Grüne

Poly Seewalchen vorerst gesichert

Grüne: Protest gegen die überstürzte Schließung war erfolgreich SEEWALCHEN. Der Unterricht in der Polytechnischen Schule (PTS) Seewalchen ist für die nächsten Jahre gesichert. "Zumindest solange, bis der bereits geplante Neubau der PTS Vöcklabruck umgesetzt wird und es genügend neue Anmeldungen für die Seewalchener Schule gibt", sagt der Grüne Klubobmann, Landtagsabgeordneter Gottfried Hirz. "Ich freue mich, dass über den Schülern und Lehrern nicht länger das Damoklesschwert einer kurzfristigen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Trasse wird befürwortet

Timelkamer Gemeinderat stimmte mit großer Mehrheit für die Umfahrung Pichlwang. TIMELKAM (csw). Nach Lenzing hat sich nun auch der Gemeinderat von Timelkam mit der Umfahrung Pichlwang befasst. Mit Ausnahme der Grünen stimmten alle Fraktionen für die Trassenverordnung, das Umfahrungsprojekt wurde so mit großer Mehrheit befürwortet. In einer ergänzenden Stellungnahme werden jedoch etliche zusätzliche Maßnahmen verlangt. Die neue Straße soll mindestens fünf Meter unter Niveau liegen, bei der...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Die neue Bürgermeisterin Nicole Eder wurde von Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner angelobt
3

Nicole Eder ist siebte Bürgermeisterin im Bezirk

STEINBACH. Nachdem Bürgermeister Franz Kneißl Anfang April alle seine Ämter zurückgelegt hatte, wurde gestern, Donnerstag, die 40-jährige Nicole Eder einstimmig vom Gemeinderat zu seiner Nachfolgerin gewählt. Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner bedankte sich bei Franz Kneißl für seinen langjährigen Einsatz für die Gemeinde und die gesamte Region. Kneißl war knapp 40 Jahre im Gemeinderat tätig, davon zwölf als Bürgermeister. Gschwandtner wünschte zudem Nicole Eder, die nun als siebte Frau im...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Hermann Krenn, Sonja Lang, Philipp Slezina und Daniela Holzinger fordern eine Miet-Förderung.

Wenige leistbare Wohnungen im Bezirk

So viele Menschen, wie noch nie sind auf Wohnungssuche – davon mehr als 2000 im Bezirk Vöcklabruck. BEZIRK (rab). Im gesamten Land Oberösterreich waren Anfang des Jahres mehr als 50.000 Menschen bei den Gemeinden als wohnungssuchend vorgemerkt. Besonders betroffen vom Wohnungsmangel ist Schwanenstadt mit einem Nettobedarf von mehr als 500 Wohnungen bei rund 4000 Einwohnern. Ebenfalls im oberösterreichischen Spitzenfeld liegt die Gemeinde Lenzing, wo rund sieben Prozent der Bevölkerung auf...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Zu Besuch bei der Nachmittagsbetreuung in Linköping: Franz Schützeneder, Leiter des OÖ Familienreferates, und Franz Hiesl im Gespräch mit den Pädagoginnen.
1 12

Schwedens Familienpolitik im Elchtest

Hohe Geburtenrate & mehr Väter in Karenz: Was Österreich von Schweden lernen kann. STOCKHOLM, LINZ (lenz). Wer an Schweden denkt, denkt an Pippi Langstrumpf und Michel aus Lönneberga, Knäckebrot, Ikea und rote Holzhäuser. Oder aber an ein innovatives Bildungssystem und fortschrittliche Familienpolitik. Das Land weist eine der höchsten Geburtenraten Europas aus – 1,9 Kinder bringen Schwedinnen im Schnitt zur Welt. In Österreich liegt die Geburtenrate bei 1,4 Kindern. Stellt sich die Frage: "Was...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Stadt Vöcklabruck erwirtschaftete einen Überschuss

VÖCKLABRUCK. Der Rechnungsabschluss 2014 der Stadt Vöcklabruck weist in beiden Haushalten einen Überschuss aus. Im ordentlichen Haushalt betrug dieser 26.600 Euro bei Einnahmen von 35,9 Millionen und Ausgaben von 35,87 Millionen Euro. Der außerordentliche Haushalt verzeichnete Einnahmen von 4,45 Millionen und Ausgaben von 3,98 Millionen und somit ein Ergebnis von 462.000 Euro. Diese Zahlen beruhen einerseits auf der guten Entwicklung der Einnahmenseite, vor allem bei den Ertragsanteilen, der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Stadtrat Stefan Hindinger im Film-Spot der Grünen als langmähniger Radfahrer. | Foto: Grüne

Film-Spot der Grünen: Auf witzige Art gegen Klischees

VÖCKLABRUCK. "Klischees bringen uns nicht weiter – die Grünen schon!" – mit diesem Slogan werben die Grünen in ihrem neuen Film-Spot. "So niedlich manche Zuschreibungen und Klischees wie Gutmenschen oder Öko-Freaks auch sind, so falsch ist es, eine politische Partei als Gesamtes darauf zu reduzieren", sagt Drehbuchautorin Petra Wimmer. "Wir greifen das Thema auf witzige Art auf. Politik muss nicht immer nur ernst sein", sagt Stadtrat Stefan Hindinger, der im Spot als radfahrender...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Neue Funktionen für SPÖ-Politiker: Stefan Maier (l.) ist Stadtrat, Alois Schrattenecker Vizebürgermeister.
1

Schrattenecker folgt auf Mayer

SPÖ-Vorsitzender wurde zum neuen Vizebürgermeister gewählt VÖCKLABRUCK. In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde SPÖ-Parteivorsitzender Alois Schrattenecker zum neuen Vizebürgermeister gewählt und von Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner angelobt. Er übernahm damit die Position von Hubert Mayer, der nach parteiinternen Unstimmigkeiten das Amt zurückgelegt hatte. Bei seiner Antrittsrede betonte Schrattenecker, dass es ihm wichtig sei, weiterhin konstruktiv und sachlich zusammenzuarbeiten. Für...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner nahm die Angelobung von Bürgermeisterin Monika Pachinger vor.

Monika Pachinger als neue Bürgermeisterin angelobt

AMPFLWANG. Monika Pachinger (SPÖ) wurde in der Gemeinderatssitzung am vergangenen Freitag mit 17 von insgesamt 23 abgegebenen Stimmen zur neuen Bürgermeisterin von Ampflwang gewählt. Sie folgt Rosemarie Schönpass nach, die 18 Jahre lang die Geschicke der Marktgemeinde geleitet hatte. Neuer SPÖ-Fraktionsobmann ist Daniel Köppl, seine Stellvertreterin Doris Haginger.

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Anzeige

Vorwählen mit NEOS

Für NEOS ist die Einbindung aller nicht nur eine leere Floskel sondern gelebte Realität. Aus diesem Grund sind auch alle BürgerInnen Oberösterreichs eingeladen, über die Listenreihung der NEOS Landtagskandidat_innen mitzubestimmen. Echte gelebte Demokratie Der Prozess der verbindlichen Listenreihung erstreckt sich über drei Ebenen, die zu je einem Drittel in das Gesamtergebnis einfließen. Im ersten Durchgang haben alle BürgerInnen im Zeitraum von 30.03.2015 bis 09.04.2015 die Möglichkeit, über...

  • Vöcklabruck
  • NEOS Vöcklabruck
Foto: Die Grünen

Umfahrung ist für die Grünen Fehlinvestition

TIMELKAM (csw). "Wir werden uns gegen die Umfahrung Pichlwang aussprechen – wahrscheinlich als einzige Fraktion", erklärt der Grüne Gemeinderat Thomas Eder, der im Herbst auch wieder zur Bürgermeis-terwahl antritt. Gründe dafür nennt er gleich mehrere. "Ich habe den Eindruck, dass es keinerlei ernsthafte Prüfungen von Alternativen gibt", sagt Eder. Mit einer Umfahrung komme es bestenfalls zur Aufteilung des Verkehrs. Eder geht davon aus, dass sich die Mobilität in den nächsten 25 oder 30 Jahren...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: SPÖ

Bezirks-SP besuchte das EU-Parlament

BEZIRK. Eine Delegation der SPÖ-Bezirksorganisation stattete kürzlich dem EU-Parlament in Brüssel einen Besuch ab. Bezirksvorsitzender Landtagsabgeordneter Hermann Krenn und seine Mitreisenden wurden vom EU-Abgeordneten Joe Weidenholzer (r.) herzlich empfangen. Er und seine Mitarbeiter gaben Einblicke in die Arbeit des EU-Parlaments. Die Besuchergruppe konnte auch an der Sitzung des Menschenrechtsausschusses teilnehmen, bei der es um die Flüchtlingsproblematik ging. Neben der politischen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Gottfried Hirz und Claudia Hauschildt-Buschberger mit OÖ-Spitzenkandidat Landesrat Rudi Anschober (v.l.). | Foto: Die Grünen OÖ

Grüne: Hirz und Hauschildt führen Wahlkreisliste an

BEZIRK. Die Grünen OÖ haben kürzlich ihre Kandidatenlisten für die Landtagswahl am 27. September präsentiert. Mit Gottfried Hirz (57) aus Regau und Claudia Hauschildt-Buschberger (45) aus Seewalchen nehmen zwei Kandidaten aus dem Bezirk Vöcklabruck die ersten beiden Plätze im Wahlkreis Hausruckviertel ein. Spitzenkandidat Hirz ist seit 2007 Klubobmann und seit 2003 Landtagsabgeordneter für das Hausruckviertel. Die Sozialarbeiterin Claudia Hauschildt-Buschberger fungiert auch als Vöcklabrucker...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Bezirksobmann Heinz Hackl (r.) gratulierte Johann Kalleitner zur Wiederwahl. | Foto: FPÖ

FPÖ-Ortsgruppen wählten Obmänner

WEISSENKIRCHEN, STRASS. Die FPÖ wählte bei den Ortsparteitagen in Weißenkirchen und Straß die Parteivorstände. In Straß wurde Manfred Pachler als Parteiobmann bestätigt. Sein neuer Stellvertreter ist Hermann Schneeweiß. Johann Kalleitner wurde als Obmann der FPÖ Weißenkirchen bestätigt. Sein Stellvertreter wurde Stefan Zieher.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
In Aarhus entsteht eines der größten Spitäler in Nordeuropa mit nur halb so vielen Betten wie im Linzer Uni-Klinikum. Fotos: Land OÖ/Grilnberger
8

Besuch beim Musterschüler

Eine Landes-Delegation suchte in Dänemark nach Antworten auf künftige Fragen der Gesundheitspolitik. KOPENHAGEN (jog). Dänemark gilt als Vorzeigeland, wenn es um Gesundheit und Lebenszufriedenheit der Bevölkerung geht. Pro 1000 Einwohner existieren hier 3,5 Spitalsbetten. In Ober-österreich sind es mehr als doppelt so viele. Das liegt aber nicht daran, dass die Dänen einen deutlich gesünderen Lebensstil als die Oberösterreicher pflegen. Im Sinne der Wirtschaftlichkeit und Effizienz gilt hier...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Wolfram Hauser, Hermann Krenn, Gertraud Jahn, Daniela Holzinger und Hausherr Michael Ryba (v.r.). | Foto: SPÖ

Soziallandesrätin beim Dialogforum in Attersee

ATTERSEE. Beim dritten Dialogforum im Bezirk machte die SPÖ Station im Bienenhof in Attersee. Dort konnte Bezirksparteivorsitzender Hermann Krenn Soziallandesrätin Gertraud Jahn und Nationalrätin Daniela Holzinger begrüßen. Unter dem Motto „Mit uns Roten kann man reden“ gaben sie den Bürgern der umliegenden Gemeinden die Gelegenheit, ihre Fragen vor Ort direkt an Politiker aus Bund und Land zu richten. „In Krisenzeiten, wie wir sie derzeit haben, sinken die Steuereinnahmen durch weniger...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Nationalratsabgeordneter Heinz Hackl, Elisabeth Wiesner, Andreas Roither und Maximilian Wendl (v.l.) | Foto: FPÖ

FPÖ-Ortsparteiobmann Andreas Roither bestätigt

NUSSDORF. Bereits seit zwölf Jahren leitet Gemeindevorstand Andreas Roither die FPÖ Nußdorf. Beim Ortsparteitag wurde er für eine weitere Arbeitsperiode von drei Jahren als Obmann bestätigt. Als stellvertretende Ortsparteiobleute wurden die 35-jährige Hausfrau Elisabeth Wiesner und der 25-jährige Installateur Maximilian Wendl gewählt. Die Wahl des Spitzenkandidaten sowie die weitere Kandidatenaufstellung ist in den kommenden vier Wochen nach einer Mitgliederbefragung geplant. Als wichtigste...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Christian Schwier
4

Am 27. September 2015 ist Wahltag

Nun ist es fix. Oberösterreich wählt am Sonntag, 27. September. An dem Tag findet die Landtagswahl, Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen statt. Bei einem Treffen der Landesparteiobleute, Klubobmänner und Landesgeschäftsführer, der im Landtag vertretenen Parteien heute Früh wurde dieser Termin fixiert. „Mir ging es darum, im Sinne des oberösterreichischen Klimas auf einer breiten Basis dieses Thema zu diskutieren und schlussendlich einen Wahltermin zu fixieren“, sagt Landeshauptmann Josef...

  • Linz
  • Oliver Koch

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.