Weltglückstag
Was Menschen im Bezirk Vöcklabruck glücklich macht

Der 20. März beschreibt nicht nur den offiziellen Frühlingsanfang. Er ist auch der internationale Tag des Glücks. Die BezirksRundSchau hat Menschen aus dem Bezirk Vöcklabruck befragt, was sie glücklich macht. 

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Liebe, der Job oder einfach eine Million Euro: Was macht uns wirklich glücklich? Eine Frage, die schwer zu beantworten ist. Schließlich ist kein Mensch wie der andere, und was den einen glücklich macht, ist dem anderen ganz gleichgültig. 

Gesund und glücklich

Bei einigen Aspekten scheinen sich aber die meisten Menschen aber einige zu sein. "Glücklich macht mich, wenn ich gesund bin", sagt Franz Segner aus Vöcklamarkt.  Auch für Pensionistin Gerda Mayer aus Vöcklabruck spielt das eine Rolle: "Das ich noch so viel machen kann, trotz meines fortgeschrittenen Alters." Und Florian aus Timelkam meint: "Glücklich macht mich Gesundheit, wenn ich genug Zeit habe für Sport, diese Work-Life-Balance und auch wenn bei meiner Familie gesundheitlich alles okay ist."

Familie ist das Wichtigste

Die Familie ist der zweite große Glücklichmacher in der BezirksRundSchau Umfrage: "Meine Familie macht mich glücklich. Das ist das Wichtigste was ich zum Glücklichsein brauche", erklärt Sibylle Pilsbach aus Vöcklabruck. Und auch Michael Leitner aus Timelkam findet: "Wenn ich mein Enkelkind sehe, mit ihm spielen kann, wenn ich meine Familie sehe und wenn ich Erfolg in meiner Arbeit habe macht mich das glücklich."

Harvard-Glücksstudie

Wissenschaftlich betrachtet machen uns langfristig vor allem Menschen beziehungsweise gute Beziehungen – sprich zum Beispiel Familie, Freunde, Kollegen, Nachbarn, aber auch Zufallsbegegnungen – glücklich. Das ist das Ergebnis einer Langzeitstudie der Harvard Universität, deren erste Ergebnisse bereits 2023 im Buch "The Good Life" von Robert Waldinger und Marc Schulz veröffentlicht wurden.

80 Jahre lang haben Forscher dabei 2.000 Menschen begleitet und festgestellt: Weder Job, noch Geld oder ein gesunder Lebensstil mit Sport und viel Gemüse sind die entscheidenden Faktoren fürs Glücklichsein, sondern Menschen, die uns gut tun und die uns wertschätzen.


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.