Weltglückstag
Was Menschen im Bezirk Vöcklabruck glücklich macht
Der 20. März beschreibt nicht nur den offiziellen Frühlingsanfang. Er ist auch der internationale Tag des Glücks. Die BezirksRundSchau hat Menschen aus dem Bezirk Vöcklabruck befragt, was sie glücklich macht.
BEZIRK VÖCKLABRUCK. Liebe, der Job oder einfach eine Million Euro: Was macht uns wirklich glücklich? Eine Frage, die schwer zu beantworten ist. Schließlich ist kein Mensch wie der andere, und was den einen glücklich macht, ist dem anderen ganz gleichgültig.
Gesund und glücklich
Bei einigen Aspekten scheinen sich aber die meisten Menschen aber einige zu sein. "Glücklich macht mich, wenn ich gesund bin", sagt Franz Segner aus Vöcklamarkt. Auch für Pensionistin Gerda Mayer aus Vöcklabruck spielt das eine Rolle: "Das ich noch so viel machen kann, trotz meines fortgeschrittenen Alters." Und Florian aus Timelkam meint: "Glücklich macht mich Gesundheit, wenn ich genug Zeit habe für Sport, diese Work-Life-Balance und auch wenn bei meiner Familie gesundheitlich alles okay ist."
Familie ist das Wichtigste
Die Familie ist der zweite große Glücklichmacher in der BezirksRundSchau Umfrage: "Meine Familie macht mich glücklich. Das ist das Wichtigste was ich zum Glücklichsein brauche", erklärt Sibylle Pilsbach aus Vöcklabruck. Und auch Michael Leitner aus Timelkam findet: "Wenn ich mein Enkelkind sehe, mit ihm spielen kann, wenn ich meine Familie sehe und wenn ich Erfolg in meiner Arbeit habe macht mich das glücklich."
Harvard-Glücksstudie
Wissenschaftlich betrachtet machen uns langfristig vor allem Menschen beziehungsweise gute Beziehungen – sprich zum Beispiel Familie, Freunde, Kollegen, Nachbarn, aber auch Zufallsbegegnungen – glücklich. Das ist das Ergebnis einer Langzeitstudie der Harvard Universität, deren erste Ergebnisse bereits 2023 im Buch "The Good Life" von Robert Waldinger und Marc Schulz veröffentlicht wurden.
80 Jahre lang haben Forscher dabei 2.000 Menschen begleitet und festgestellt: Weder Job, noch Geld oder ein gesunder Lebensstil mit Sport und viel Gemüse sind die entscheidenden Faktoren fürs Glücklichsein, sondern Menschen, die uns gut tun und die uns wertschätzen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.