Gütesiegel
Volksschule Puchkirchen ist Meistersingerschule

Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, von der "Meistersingerschule" Direktorin Eva Kruta und Sabine Kaiser und Präsident des Chorverbandes Harald Wurmsdobler (v.l.). | Foto: Land Oberösterreich
  • Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, von der "Meistersingerschule" Direktorin Eva Kruta und Sabine Kaiser und Präsident des Chorverbandes Harald Wurmsdobler (v.l.).
  • Foto: Land Oberösterreich
  • hochgeladen von Jürgen Pouget

Die Volksschule Puchkirchen wurde für ihre musikalischen Aktivitäten im vergangenen Schuljahr mit dem Zertifikat "Oberösterreichische Meistersingerschule" ausgezeichnet. 

PUCHKIRCHEN. Die Volksschule hat im vergangenen Schuljahr drei große Veranstaltungen musikalisch begleitet und zum Teil auch selbst durchgeführt: das Herbstkonzert, die Barbara-Feier und das Musical „Villa Spooky“. Dafür wurde die Volksschule mit dem Zertifikat "Oberösterreichische Meistersingerschule" ausgezeichnet. Das ist auch eine Anerkennung für die vielen daran Beteiligten: die Schüler mit ihren Familien, die engagierten Lehrer, der Musikverein, der Bergknappenverein, die Helfer beim Musical und auch der Bild- und Tonmeister. 

„Wer Kunst und Kultur in jungen Jahren kennenlernt, wird immer wieder darauf zurückkommen. Das gemeinsame Singen in einem Chor ist eine bereichernde Erfahrung für Alt und Jung. Das Gütesiegel ist ein Zeichen dafür, dass an diesen Schulen auch die kreativen, musischen und künstlerischen Kompetenzen der Kinder gefördert werden“, erklärt Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Das Gütesiegel "Oberösterreichische Meistersingerschule" wurde bereits zum dritten Mal vergeben und gemeinsam vom Chorverband Oberösterreich und der Bildungsdirektion Oberösterreich initiiert. Ausgezeichnet werden damit Schulen, die sich für das gemeinsame Singen engagieren. Das Gütesiegel wird von einer Fachjury für jeweils ein Jahr vergeben. Voraussetzung sind ein Schulchor, die Integration von Chorstunden in den Stundenplan und dokumentierbare musikalische Aktivitäten in- und außerhalb der Schule, sowie regelmäßige Fortbildungen der Chorleiter und der Sänger.

Bürgermeister Gerhard Gründl möchte die Verkehrssicherheit in der Gmundnerstraße für alle Verkehrsteilnehmer erhöhen.

Ortsreportage "Mein Schörfling"
Neue Straßen und Kanalisation

Die Markgemeinde Schörfling investiert mit zahlreichen Sanierungsprojekten in die Infrastruktur. SCHÖRFLING. Die Gmunderstraße im Schörflinger Ortszentrum ist als Hauptverkehrsweg seit jeher ein Nadelöhr. Während der Sommermonate wird der Abschnitt zwischen Volksschule und Kirchenaufgang neu gestaltet. „Wir haben das mit einem Verkehrsplaner so entwickelt, dass die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erhöht wird“, betont Bürgermeister Gerhard Gründl. Saniert werden zudem die Straßen in den...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.