BezirksRundSchau Christkind
Tobi4Kids unterstützt Fynn (7) mit 2.500 Euro

Gerhard Hamader (l.) und Bianca (r.) und Tom Huemer übergaben den Scheck an Redakteurin Christine Steiner-Watzinger.
 | Foto: Helmut Klein
  • Gerhard Hamader (l.) und Bianca (r.) und Tom Huemer übergaben den Scheck an Redakteurin Christine Steiner-Watzinger.
  • Foto: Helmut Klein
  • hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger

Der Bub hat bereits neun Herzoperationen hinter sich.

SCHWANENSTADT. Der Verein Tobi4Kids spendete 2.500 Euro für das Vöcklabrucker BezirksRundSchau Christkind. Das Geld stammt von der Charity-Verlosung beim Auftritt von Harry Prünster und seiner Band am 11. September in Schwanenstadt. "Wir sind gerne bei der Aktion dabei – sie passt gut zu unserem Verein", erklärt Obmann Tom Huemer. Kürzlich überreichte er den Scheck gemeinsam mit seiner Frau Bianca und seinem Stellvertreter Gerhard Hamader an BezirksRundSchau-Redakteurin Christine Steiner-Watzinger. Das Geld kommt Fynn Eichmeir (7) aus Vöcklabruck zugute, der mit einem seltenen Gendefekt geboren wurde und bereits neun Herzoperationen hinter sich hat.

Spenden Sie jetzt an den Verein BezirksRundSchau-Christkind* im Bezirk Vöcklabruck.
Zahlscheine gibt es in Raiffeisenbanken oder überweisen Sie mit nebenstehenden QR-Code in Ihrer Bank-App oder via Online-Banking:
Verein BezirksRundSchau-Christkind, Raiffeisenlandesbank OÖ,
IBAN: AT78 3400 0000 0277 7720
SWIFT: RZOOAT2L

Die Spenden werden automatisch im Steuerausgleich berücksichtigt. Bitte geben Sie dafür im Verwendungszweck folgende Daten vollständig an, da nur so eine Zuweisung garantiert werden kann:
Kennwort "Bezirk Vöcklabruck"
• Vor- und Zunamen
• Geburtsdatum
• Adresse
Datenschutzinfo unter: meinbezirk.at/ds-christkind
*Dr. Herbert-Sperl-Ring 1, 4060 Leonding, ZVR 863416870, SO-6854

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.