Müllentsorgung
Spatenstichfeier für das neue Altstoffsammelzentrum Schwanenstadt

Foto: Brs
6Bilder

Im ASZ Schwanenstadt wird umgebaut, im Oktober öffnet es wieder.

SCHWANENSTADT. Das Altstoffsammelzentrum (ASZ) Schwanenstadt ist mittlerweile schon seit 27 Jahren in Betrieb. Nach der Eröffnung 1992 hat sich dort einiges getan, immerhin sind zehn Gemeinden im Einzugsgebiet des ASZ mit rund 14.000 Bürgern.  Pro Jahr werden durchschnittlich 3.000 Tonnen an Wertstoffen jährlich abgeliefert. Im Jahr 2018 waren 2.000 Tonnen davon Altstoffe und 245 Tonnnen Verpackungsmaterial. Mit dem Umbau will man die Abnutzungsspuren der vergangenen Jahre wieder ausgleichen und das ASZ für die Zukunft fit machen.

ASZ ab Oktober wieder verfügbar

Der Umbau erfolgt dabei in zwei Phasen. Ausbauphase eins konnte bereits im November 2016 erfolgreich abgeschlossen werden. Dabei wurde der Grün- und Strauchschnittannahmeplatz für rund 180.000 Euro erneuert. Die im Februar 2019 gestartete Ausbauphase zwei kümmert sich um die Halle und den Ausenbereich der Mülltrennungsanlage. Die Annahmehalle wird im Laufe der Umbauten modernisiert, eine Sägezahnrampe für leichtere Entsorgung von sperrigen Abfällen wird eingerichtet und auch ein Büro samt Aufenthaltsraum wird für die Mitarbeiter eingerichtet. Die Investitionen dieser Umbauphase belaufen sich auf rund eine Million Euro. Ende September 2019 wird das Projekt abgeschlossen sein und ab Oktober steht den Bürgern ein neues modernes ASZ zur Verfügung.

Foto: Brs
Foto: Brs Staudinger
Foto: Brs
Foto: Brs
Foto: Brs
Foto: Brs

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.