Beratungsstelle in Vöcklabruck
Seit 35 Jahren "Beziehung leben"

Das Beratungsteam mit Andreas Huber, Andrea Reisinger, Gerhard Schatzlmayr, Angela Parzer, Franz Baumgartinger (v.l.). | Foto: Humer, Lenzing
  • Das Beratungsteam mit Andreas Huber, Andrea Reisinger, Gerhard Schatzlmayr, Angela Parzer, Franz Baumgartinger (v.l.).
  • Foto: Humer, Lenzing
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Seit 35 Jahren gibt es die Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle "Beziehung leben" der Diözese Linz in Vöcklabruck, Pfarrhofgries 1. "In dieser langen Zeit waren wir in mehr als 35.000 Gesprächen für Menschen unterstützend, begleitend und beratend tätig. Gerade jetzt sind wir für Menschen da, die Unterstützung suchen", berichtet Stellenkoordinatorin Andrea Reisinger.

Neue Beratungswege

Die Krise habe neue Beratungswege eröffnet. Nach wie vor können Menschen in persönlichen Gesprächen in der Beratungsstelle begleitet werden. Zudem ist es seit dem Lockdown im März möglich, Beratungsgespräche über Telefon, online oder per Skype zu führen. "Scheuen Sie sich nicht, in dieser Zeit der unfreiwilligen Zurückgezogenheit und der großen Herausforderung unser Angebot persönlich, telefonisch, online oder via Skype in Anspruch zu nehmen", sagt Reisinger. Beratung ermögliche Veränderung und helfe, aktuelle Probleme des Lebens mit seinen verborgenen Chancen für eine positive Entwicklung und für die Zukunft zu nützen.

Unter der Telefonnummer 0732/773676 können Termine für die Beratungsstelle Vöcklabruck vereinbart werden.

Mehr Info: beziehungleben.at, Onlineberatung antworten.at


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.