Auszeichnung fürs Ehrenamt
Quartier 16 erhielt den Vereinspreis

Landeshauptmann Thomas Stelzer, Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer, Sr. Ida Vorel, Burgi Strasser, Generalsekretärin Sr. Johanna Pobitzer (v.l.n.r. ) und Günther Lengauer (rechts außen). | Foto: Max Mayrhofer
3Bilder
  • Landeshauptmann Thomas Stelzer, Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer, Sr. Ida Vorel, Burgi Strasser, Generalsekretärin Sr. Johanna Pobitzer (v.l.n.r. ) und Günther Lengauer (rechts außen).
  • Foto: Max Mayrhofer
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

Das "Quartier 16: Wohnung.Begleitung.Orientierung für Frauen" in Vöcklabruck wurden von der Vereinsakademie Oberösterreich (OÖ) mit dem Vereinspreis 2023 ausgezeichnet. Am 9. Oktober 2023 wurde die Auszeichnung fürs Ehrenamt im Bildungshaus Sankt Magdalena in Linz überreicht. 

VÖCKLABRUCK, LINZ. 102 Vereine hatten Projekte eingereicht, in drei Kategorien wurden je ein Haupt- und zwei Anerkennungspreise vergeben. Das Quartier 16 hat in der Kategorie "Soziales Engagement" einen Anerkennungspreis erhalten. 

„Für uns ist es wichtig, die Vereine vor den Vorhang zu holen und damit die Vorbildwirkung des Ehrenamts hervorzuheben. Nur so kann es gelingen, dass mehr als 50 Prozent der Oberösterreicher:innen sich ehrenamtlich engagieren“

, so Günther Lengauer, Obmann der Vereinsakademie OÖ. Die Gewinner erhielten neben einer Urkunde, dem Pokal und der Geldspende auch eine gratis Teilnahme am Onlinelehrgang „Erfolgreiche Vereinsführung“ der Vereinsakademie OÖ, der am 13. November startet.

"In Geld nicht aufzuwiegen"

„Die vielen ehrenamtlichen Stunden sind in Geld nicht aufzuwiegen und unverzichtbar für das Zusammenleben und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Land OÖ hat eine eigene Servicestelle für Vereine eingerichtet. Es ist eine Freude, die vielen Projekte auszuzeichnen“, zeigt sich Landeshauptmann Thomas Stelzer erfreut.

Hilfe für Frauen in Not

Das Quartier 16 hilft – unterstützt von den Franziskanerinnen von Vöcklabruck – Frauen in Not. Es bietet Wohnplätze sowie soziale Unterstützung, Einzelgespräche und Hilfe bei Alltagsangelegenheiten. Seit der Eröffnung im Oktober 2021 haben 43 Frauen und 22 Kinder dort Zuflucht in Form eines Wohnplatzes gefunden. Ziel des Projektes ist es, ein Zuhause auf Zeit zu bieten sowie die Frauen zu stärken und stabilisieren.

Anzeige
Prokurist Norbert Altmaninger, geschäftsführender Gesellschafter Manfred Nußbaumer und Klaus Autengruber (MeinBezirk). | Foto: Poll-Nussbaumer
2

Gmunden
Poll-Nussbaumer eröffnet neues Bürogebäude

Am 10. Jänner wurde das neue Bürogebäude der Firma Poll-Nussbaumer seiner Bestimmung übergeben. GMUNDEN. Den Segen schenkte der Gmundner Stadtpfarrer Gerald Geyrhofer. Die Geschäftsführung will den Mitarbeitern mit dem neuen Gebäude künftig ein qualitativ hochwertiges Arbeitsumfeld bieten. Der Altbau wurde 1970 errichtet und ist bereits in die Jahre gekommen. Die neuen Büros sind freundlich, behindertengerecht, motivierend und daher für die Zusammenarbeit und Abläufe optimal gestaltet. Die am...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.