Wetter im Salzkammergut
Oktober zeigte sich wechselhaft & unspektakulär

- Der Oktober zeigte sich wechselhaft.
- Foto: A. Gasselsberger
- hochgeladen von A. Gasselsberger
Der Oktober hat sich heuer im Salzkammergut wenig spektakulär präsentiert. Stattdessen gab es meist wechselhaftes Wetter mit leicht erhöhten Temperaturen.
SEEWALCHEN. Elf Grad hat Meteo-data heuer in Seewalchen im Schnitt gemessen. Das sind rund zwei Grad mehr als im langjährigen Mittel (1991 bis 2020). Die erste Monatshälfte zeichnete sich durch wechselhaftes Wetter mit Regen aus, an zwei Tagen wurden aber auch noch über 20 Grad verzeichnet. In der zweiten gab es einen Hauch von goldenem Oktober gemixt mit Nebel, nur der 23. des Monats war sehr nass.
Keine Stürme und Fröste
Insgesamt zeichnete sich der Oktober durch eher unspektakuläres Wetter aus. Es gab keine Nachtfröste, allerdings auch keine Sommertage mehr mit Temperaturen über 25 Grad. Auch markante Stürme wurden nicht registriert. Lediglich am 13. Oktober gab es regional stürmische Böen um 60 km/h, in den Hochlagen wie auf dem Feuerkogel schwere Sturmböen über 100 km/h.
Viel Regen
Mit einer Monatsniederschlagsmenge von 100,8 mm fiel in Seewalchen etwa 40 Prozent mehr Niederschlag als im Oktober üblich. Die höchste Tagesmenge wurde am 23. Oktober mit 20,2 mm registriert. In Bad Goisern waren es am 15. Oktober ähnlich viel, Spitzenreiter war Vöcklabruck mit gut 30 mm am 23. Oktober. Mit durchschnittlich 80 Sonnenstunden wurde das Oktobersoll lediglich zu 70 Prozent erfüllt.
Was ist jetzt November zu erwarten?
"In den letzten zehn Jahren lag die Monatsmitteltemperatur durchschnittlich bei 5 Grad. Erste Nachtfröste werden also nicht mehr lange auf sich warten lassen. Auch die ersten winterlichen Phasen mit Schnee sind durchaus möglich. Wer also noch keine Winterreifen aufgezogen hat, sollte dies alsbald tun", sagt Meteorologe Christian Brandstätter.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.