Regionalitätspreis 2022
OKH – Kultur-Nahversorger und mehr

Das OKH Vöcklabruck gibt es bereits seit zehn Jahren. | Foto: Foto: OKH
  • Das OKH Vöcklabruck gibt es bereits seit zehn Jahren.
  • Foto: Foto: OKH
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

Der Verein Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck ist für den Regionalitätspreis 2022 nominiert.

VÖCKLABRUCK. Das OKH – Offenes Kulturhaus Vöcklabruck ist seit 2012 kultureller Regionalversorger und gleichzeitig Möglichkeitsraum für neue Modelle. Der kulturelle Austausch und die Vielfalt zeitgenössischer Kunst bilden ein Stück "urbaner Insel" mit Ankerfunktion an der Vöckla. Am Areal des alten Krankenhauses werden überregionale Impulse gesetzt – getragen, belebt und weiterentwickelt durch das gemeinnützige Engagement vieler Menschen.

Organisiert wird das OKH vom Verein "Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck": Dieser gründete sich 2007 mit dem Ziel, ein kulturelles Präsentations- und Produktionszentrum in Vöcklabruck zu schaffen. Dabei gestaltet und erhält der Verein geeignete Räume für Kultur. Sein kontinuierliches Kulturprogramm hat das OKH als lebendige Stätte zwischen Linz und Salzburg etabliert und öffnet seither Zugänge zur Zeitkultur, die es ohne OKH in dieser Form im Großraum Vöcklabruck nicht gäbe. Als kulturelles Gemeingut gehört es zur Grundhaltung des OKH, Räume und Wissen gemeinschaftlich zu teilen und als Kulturhaus leicht zugänglich und nutzbar zu sein.

Wertschätzender Umgang

"Nachhaltigkeit und der bewusste Umgang mit Ressourcen nehmen hierfür ebenfalls eine umfassende wie tragende Rolle ein: ob im wertschätzenden Umgang mit ehrenamtlichem Engagement, in der schrittweisen und bodenschonenden Instandsetzung eines historisch bedeutenden Leerstands oder in Form von möglichst klimafreundlichen Green Events", betonen die Sprecher Jolanda de Wit und Richard Schachinger. Das laufende Jahr ist das fünfte, in dem sich der Veranstaltungsbereich über drei Stockwerke mit insgesamt rund 1.200 m² erstreckt.
Seinen zehnten Geburtstag feiert das OKH am 29./30. Juli bei einem Open-Air-Wochenende.

Jetzt mitmachen

Die Teilnahme am Regionalitätspreis ist bis 15. August möglich.
Jetzt bewerben unter: BezirksRundschau GmbH, Dr. Herbert-Sperl-Ring 1, 4060 Leonding,
oder online unter MeinBezirk.at/Regionalitätspreis-OÖ

Einreichungen sind in neun Kategorien möglich:
Dienstleistung und Handel
Industrie
Handwerk und Gewerbe
Vereine, Institutionen, Behörden
Tourismus
• Gastronomie
Land- und Forstwirtschaft
Mobilität und erneuerbare Energien
„Regional & Digital“
Außerdem vergeben wir auch heuer wieder den Sonderpreis „Oberösterreicher von Herzen“

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.