Mundhygiene hilft, die Zähne gesund zu halten

- hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger
VÖCKLABRUCK (sc). Damit die Zähne gesund bleiben, sollte man ein bis zwei Mal jährlich zur professionellen Mundhygiene gehen, rät Zahnärztin Birgit Schustereder. Die 33-Jährige ist Assistenzärztin an der Universitätsklinik für Kieferorthopädie in Innsbruck und arbeitet als Wahlärztin in der Ordination ihres Vaters in Vöcklabruck. „Die Mundhygiene dient der Vorbeugung, Karies wird frühzeitig erkannt“, erklärt sie. Außerdem werde dabei erklärt, wie man richtig Zähne putzt. Ob elektrisch oder per Hand, ist einerlei. „Wie man am besten zurechtkommt.“
Wichtig: Täglich am Abend Zahnseide benutzen, um die Zahnzwischenräume zu reinigen.
Derzeit in aller Munde: Bleaching. „Ein Trend, der aus Amerika kommt“, so Schustereder. Bleaching werde kontrovers diskutiert, wichtig sei, es mit Maß und Ziel anzuwenden. Denn wenn man es übertreibt, wird der Zahn durch das eingesetzte Wasserstoffperoxid geschwächt.
Von Klebestreifen aus der Drogerie, die zu Hause angewendet werden, rät Schustereder ab. „Man sollte Bleaching nur unter zahnärztlicher Kontrolle machen“. Unterschieden wird zwischen internem und externem Bleaching. Internes kommt zum Einsatz, wenn der Zahn tot ist. Ein mit Gel getränkter Wattepad in der Zahnkrone sorgt für die Aufhellung. Extern heißt, das Gel wird in der Ordination auf den Zahn aufgetragen oder in einer Schiene für daheim mitgegeben. Das macht die Zähne dann für rund ein Jahr heller.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.