Mundhygiene hilft, die Zähne gesund zu halten

VÖCKLABRUCK (sc). Damit die Zähne gesund bleiben, sollte man ein bis zwei Mal jährlich zur professionellen Mundhygiene gehen, rät Zahnärztin Birgit Schustereder. Die 33-Jährige ist Assistenzärztin an der Universitätsklinik für Kieferorthopädie in Innsbruck und arbeitet als Wahlärztin in der Ordination ihres Vaters in Vöcklabruck. „Die Mundhygiene dient der Vorbeugung, Karies wird frühzeitig erkannt“, erklärt sie. Außerdem werde dabei erklärt, wie man richtig Zähne putzt. Ob elektrisch oder per Hand, ist einerlei. „Wie man am besten zurechtkommt.“
Wichtig: Täglich am Abend Zahnseide benutzen, um die Zahnzwischenräume zu reinigen.
Derzeit in aller Munde: Bleaching. „Ein Trend, der aus Amerika kommt“, so Schustereder. Bleaching werde kontrovers diskutiert, wichtig sei, es mit Maß und Ziel anzuwenden. Denn wenn man es übertreibt, wird der Zahn durch das eingesetzte Wasserstoffperoxid geschwächt.
Von Klebestreifen aus der Drogerie, die zu Hause angewendet werden, rät Schustereder ab. „Man sollte Bleaching nur unter zahnärztlicher Kontrolle machen“. Unterschieden wird zwischen internem und externem Bleaching. Internes kommt zum Einsatz, wenn der Zahn tot ist. Ein mit Gel getränkter Wattepad in der Zahnkrone sorgt für die Aufhellung. Extern heißt, das Gel wird in der Ordination auf den Zahn aufgetragen oder in einer Schiene für daheim mitgegeben. Das macht die Zähne dann für rund ein Jahr heller.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.