Klima
Monsterraupe im Garten entdeckt

6Bilder

Da staunte Ricki B. aus Manning nicht schlecht, als sie eine riesengroße grüne Raupe im Garten zwischen dem Gemüse und Kartoffeln entdeckte.
Sie hat bisher eine solche Monsterraupe noch nie gesehen, hatte aber auch keine Scheu die Raupe auf die Hand zu nehmen und ihrer Familie zu zeigen.
Dann wurde gleich gegoogelt was das sein könnte und sind auch fündig geworden.
Es handelt sich um die Raupe des Totenkopfschwärmers, eine Schmetterlingsart bis 10 cm Flügelspannweite, die normalerweise nur in den südlicheren Ländern Europas und Nordafrika vorkommt.
Durch die inzwischen heißen Sommer auch bei uns kann es vorkommen, dass der Totenkopfschwärmer auch über die Alpen fliegt und hier seine Eier ablegt.
Möglicherweise überwintert er auch bereits hierzulande.
Die Raupen ernähren sich vorzugsweise von Nachtschattengewächsen wie z.B. Kartoffelkraut und je nach Futtergrundlage kann auch die Färbung verschieden sein.
Der Falter selber mag es gerne süß und macht sich oft an Bienenstöcke heran.

Die gefundene Raupe dürfte sich im letzten Häutungsstadium befinden und kurz vor der Verpuppung stehen. Und so wird überlegt sie in ein Terrarium mit genug Futter zu setzen um das Ganze weiterhin beobachten zu können.

Foto: Brockhaus/Schmetterlinge

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.