Assista Vöcklabruck
Mehr Selbstbestimmung durch Wohnungsausbau

- Foto: Silvia Viessmann
- hochgeladen von Silvia Viessmann
Die Assista hat zwei neue Wohnplätze für Menschen mit Behinderung in Vöcklabruck geschaffen. Dafür wurden bestehende Wohngruppen am Schöndorfer Plateau ausgebaut. Am 17. Juli 2023 lud die Assista anlässlich der Fertigstellung zu einer Besichtigung.
VÖCKLABRUCK. Die neu umgebaute Wohnung befindet sich über der bestehenden Jugend-Wohngruppe in der Friedhofstraße. "Die Leute leben so eigenverantwortlich wie es geht und über ein Lichtsystem kann per Knopfdruck ein:e Betreuer:in gerufen werden", erklärt Assista-Geschäftsführer Markus Lasinger. Bereits Ende des Monats übersiedelt ein Paar gemeinsam in das behindertengerecht umgebaute 80 Quadratmeter-Appartement. "Die beiden haben in den 80er-Jahren schon einmal bei Assista gewohnt, sind dann zusammen nach Lenzing gezogen und kommen jetzt aus gesundheitlichen Gründen zurück", erzählt Lasinger.

- Fritz kann mithilfe eines am Helm befestigten Stabs seinen Computer sowie seine Radio-Station bedienen. Er ist einer von sieben Bewohnern der Jugendgruppe der Assista Vöcklabruck.
- Foto: Silvia Viessmann
- hochgeladen von Silvia Viessmann
Bisher gab es in Vöcklabruck zwei Wohngruppen mit je sieben Bewohner:innen - darunter die Jugendgruppe - und vier Einzelwohnungen. "Wir strecken immer unsere Fühler aus nach Wohnungen, die wir mieten können", so der Geschäftsführer, denn der Bedarf an betreutem Wohnen sei extrem hoch.
Suche nach neuen Wohnungen
Bei Kaffee und Kuchen im Anschluss an die Besichtigung, nutzten die Geschäftsführer der Assista die Gelegenheit, um mit Vöcklabrucks Bürgermeister Peter Schobesberger ins Gespräch zu kommen. Der bot an, sich in Sachen Wohnungssuche umzuhören und bei der Kunstmühle anzufragen. Auch bei der Suche nach Betrieben für die integrative Beschäftigung wolle er helfen.
Integrative Beschäftigung
Die Soll-Quote des Landes Oberösterreich für dieses Arbeits-Modell für Menschen mit Behinderung liegt bei 30 Prozent. Die Assista erfüllt diesen Wert zwar, ist aber trotzdem immer froh über Firmen, bei denen sie sich vorstellen darf: „Assista-Klient:innen arbeiten im Bezirk Vöcklabruck bei Firmen wie Abatec, Brauerei Zipf, im Krankenhaus Vöcklabruck oder in Alters- und Pflegeheimen, um nur einige zu nennen. Die Erfahrungen sind durchwegs positiv für alle Beteiligten“, freut sich Assista-Geschäftsführer Hermann Wiesinger.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.