Polizei St. Georgen in Zahnarztpraxis gerufen
Mann forderte gezogenen Zahn zurück – festgenommen

Gegen einen aggressiven Patienten musste die Polizei St. Georgen in einer Zahnarztpraxis vorgehen. | Foto: Gina Sanders
  • Gegen einen aggressiven Patienten musste die Polizei St. Georgen in einer Zahnarztpraxis vorgehen.
  • Foto: Gina Sanders
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

Weil er seinen vor zwei Tagen gezogenen Zahn nicht zurückbekam, weigerte sich ein 28-jähriger Asylwerber, die Zahnarztpraxis zu verlassen. Nachdem er sich auch gegenüber der Polizei immer aggressiver verhalten hatte, wurde er schließlich festgenommen.

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der 28-jährige Asylwerber kam Donnerstag Früh gegen 7 Uhr in eine Zahnarztpraxis im Bezirk Vöcklabruck. Nachdem er behandelt worden war, forderte er plötzlich den gezogenen Zahn vom letzten Zahnarztbesuch am 10. November. Da dieser jedoch schon entsorgt worden war, weigerte sich der 28-Jährige trotz wiederholter Aufforderungen der Mitarbeiterinnen, die Praxis zu verlassen. Deshalb wurde die Polizei gerufen.

Aggressiv und uneinsichtig
"Da aus dem zwei Tage zuvor liegenden Einsatz bekannt war, dass der 28-Jährige sehr uneinsichtig und aggressiv sei und am Ende festgenommen werden musste, gingen zwei Streifen der Polizeiinspektion St. Georgen zum Einsatzort ab", berichtet die Polizei. Die Beamten erklärten dem Mann, dass er seinen gezogenen Zahn nicht mehr zurückhaben könne und forderten ihn auf, die Praxis zu verlassen. Der 28-Jährige sein daraufhin gegenüber den Polizisten sehr aggressiv geworden und habe sich gänzlich uneinsichtig gezeigt. "Der Asylwerber gestikulierte wild mit den Armen, schrie laut herum und wollte die Räumlichkeiten nicht verlassen", heißt es im Polizeibericht.

Die Beamten mahnten den Mann wiederholt ab und drohten die Festnahme an. Der 28-Jährige stellte sein aggressives Verhalten jedoch nicht ein, worauf er festgenommen und zur Polizeiinspektion gebracht wurde.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.