Im OKH Vöcklabruck
Letzte Generation lädt zum Diskussionsabend

Am Mittwoch, 12. April, stellen sich die Aktivisten im OKH Vöcklabruck den Fragen der Bevölkerung. | Foto: Letzte Generation
  • Am Mittwoch, 12. April, stellen sich die Aktivisten im OKH Vöcklabruck den Fragen der Bevölkerung.
  • Foto: Letzte Generation
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

Sie stören, regen auf und sind nicht mehr zu ignorieren. Die Letzte Generation polarisiert mit ihren Protesten und fordert die Bundesregierung zum Handeln auf. Am Mittwoch, 12. April, stellen sich die Aktivisten im OKH Vöcklabruck den Fragen der Bevölkerung.

VÖCKLABRUCK. An den Aktionen der "Letzten Generation" scheiden sich die Geister: Im November 2022 schütteten die Aktivisten Kunstöl auf eine Glasscheibe vor Gustav Klimts „Tod und Leben“, im Februar 2023 bestiegen sie eine Mautbrücke auf der Südosttangente und immer wieder blockieren sie ganze Straßen in den Landeshauptstädten. Mit diesem Protest wollen sie auf die drohende Klimakatastrophe aufmerksam machen und ihre zwei Kernforderungen durchsetzen: Tempo 100 auf Autobahnen und keine neuen Öl- und Gasprojekte in Österreich.

Mit den Menschen ins Gespräch kommen

Diese Forderungen sind vielen Menschen bereits bekannt. Warum die Letzte Generation aber keine konventionellen Demonstrationen organisiert und stattdessen den Weg des friedlichen zivilen Ungehorsams – oftmals zum Ärgernis der betroffenen Verkehrsteilnehmer – geht, dass wollen die Aktivisten im Gespräch mit der Bevölkerung erklären. Die Menschen hinter den Aktionen laden daher am Mittwoch, 12. April, ab 19.30 Uhr im OKH Vöcklabruck zum Diskussionsabend. Der Eintritt ist frei.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.