Nachruf
Große Trauer um Otto Schenk in Oberösterreich

Otto Schenk (2.v.r.) im Jahr 2018 mit Seewirtin Johanna Enzinger (l.), dem damaligen Zeller Bürgermeister Johann Wiesinger und seiner Oberhofener Amtskollegin Elisabeth Höllwarth-Kaiser (r). | Foto: MeinBezirk
  • Otto Schenk (2.v.r.) im Jahr 2018 mit Seewirtin Johanna Enzinger (l.), dem damaligen Zeller Bürgermeister Johann Wiesinger und seiner Oberhofener Amtskollegin Elisabeth Höllwarth-Kaiser (r).
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger

Der beliebte Schauspieler, Regisseur, Autor und Kabarettist ist am 9. Jänner in seinem Haus in Fischhof im Alter von 94 Jahren gestorben. Am 30. Jänner wird Otto Schenk in einem Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof beigesetzt. Die Trauerfeier findet  im Stephansdom statt.

OBERHOFEN. Otto Schenk ist tot. "Er ist in der Nacht auf Donnerstag friedlich in seinem Haus am Irrsee, welches er so geliebt hatte, eingeschlafen", vermeldete Sohn Konstantin Schenk. Mehr als 70 Jahre stand Schenk auf der Bühne, seine größte Stärke war, dass er die Schwächen der Menschen liebevoll und humorvoll darstellen konnte.
Schenk spielte und inszenierte in zahlreichen großen Häusern: Im Volkstheater und an der Josefsstadt in Wien, am Burgtheater, an der Wiener Staatsoper, an der Mailänder Scala sowie an der Metropolitan Opera New York, um nur einige zu nennen.
Doch auch im Bezirk Vöcklabruck war er im kleineren Rahmen immer wieder live zu erleben: Er las unter anderem im Feldbauernhof in Steinbach und beim Seewirt in Zell am Moos und trat im Stadtsaal Vöcklabruck auf. Vor drei Jahren verabschiedete er sich endgültig von der Bühne.

"Außergewöhnliche Künstlerpersönlichkeit"

Im Jahr 2000 erhielt Schenk für sein Lebenswerk den Theaterpreis „Nestroy“. Das Land Oberösterreich zeichnete ihn mit dem Goldenen Verdienstzeichen und dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes aus.
„Otto Schenk war eine echte Größe in der österreichischen und internationalen Kulturszene, hat mit seinem Humor genauso wie mit seinen Inszenierungen an den bedeutendsten Opernhäusern dieser Welt das Publikum über Jahrzehnte begeistert. Er war eine außergewöhnliche Künstlerpersönlichkeit. Er wird uns fehlen. Unser Mitgefühl gilt seinen Hinterbliebenen“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer.
"Er war ein großartiger Mensch. Es war ein Wahnsinn, mit ihm ins Gespräch zu kommen", sagt Oberhofens Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser betroffen. Sein Wortwitz hat sie schwer beeindruckt. In der Gemeinde Oberhofen habe man Schenk nie gesehen – dafür regelmäßig in Zell am Moos, wo er gerne bei der Seewirtin einkehrte.

"Er war ein sprudelnder Quell des Wissens"
Anzeige
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.  | Foto: Brucknerhaus Linz
5

Internationales Brucknerfest 2025
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege

Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.