Glasfaser auch dank Kanalbau

Bürgermeister Anton Hüttmayr, Horst Gaigg, Gerhard Nöhmer jun., Dietmar Dompert und John Fitzgerald (v.l.) bei der Präsentation des Glasfaser-Projektes in Puchkirchen.
  • Bürgermeister Anton Hüttmayr, Horst Gaigg, Gerhard Nöhmer jun., Dietmar Dompert und John Fitzgerald (v.l.) bei der Präsentation des Glasfaser-Projektes in Puchkirchen.
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

PUCHKIRCHEN. Die kleine Gemeinde Puchkirchen ist der beste Beweis dafür, dass auf der "Datenautobahn" auch im ländlichen Raum immer mehr Anschlussstellen möglich sind. Ingesamt rund 500.000 Euro investiert die Firma Nöhmer in das Puchkirchner Glasfaserprojekt. Die ersten rund 20 Häuser sind bereits online. "Ziel ist eine flächendeckende Versorgung in den nächsten drei Jahren", so Gerhard Nöhmer jun.
"Man muss sich nur bemühen, dann hat man auch im ländlichen Raum gute Chancen", freut sich Bürgermeister Anton Hüttmayr über das große Interesse in der Bevölkerung. Beim Ausbau des Glasfaserkabels komme der Gemeinde ganz besonders auch der alternative Kanalbau zugute, so Hüttmayr. Mehrere Kilometer Glasfaserkabel werden in den Kanalstrang gelegt.
"Es ist bemerkenswert, dass eine Gemeinde so etwas wie hier in Puchkirchen auf die Beine stellt", sagt John Fitzgerald, Nöhmer-Partner und Chef des deutschen Service-Providers Interactive Netwerk Communications GmbH. "Ein lokaler Provider und eine Gemeinde, die dahintersteht. Das ist eine super Konstellation", lobt auch Horst Gaigg, Breitbandbeauftragter des Landes OÖ. Gemeinsam mit Breitbandberater Dietmar Dompert steht er für alle Fragen rund um die "Datenautobahn" sowie Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Mehr Info dazu unter www.breitband-ooe.at.


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.