Geheimtipps
Familienfreundliche Wanderwege im Bezirk Vöcklabruck

- Im Bezirk Vöcklabruck gibt es zahlreiche spannende und interessante Wanderwege für Groß und Klein.
- Foto: TVB Attersee-Attergau/Klaus Costadedoi
- hochgeladen von Matthias Staudinger
Im Bezirk Vöcklabruck bietet die Landschaft alles, was das Wandererherz begehrt.
BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Palette reicht von anspruchsvollen Bergtouren bis hin zu gemütlichen Wegen für die ganze Familie. Dabei haben viele Routen eines gemeinsam: Als Belohnung gibt es wunderschöne Ausblicke über die Region. Kostenlose Wanderkarten bieten unter anderem der Naturpark Attersee-Traunsee, die Tourismusverbände und zahlreiche Gemeinden an. In der Region Attersee-Attergau warten zudem neun familienfreundliche Wanderwege im Rahmen des "AbenteuerWanderSpaß" des Tourismusverbands Attersee-Attergau auf kleine und große Abenteurer. Die Abwechslung kommt dabei nicht zu kurz: Kinder können bei den Wegen in die Rolle von Pfahlbauern, Goldwäschern oder Kelten schlüpfen und die Atterseenixe, Kobolde, Alpakas und Märchenfiguren besuchen. Wenn in den Sammelpässen, die an den Eulenhäuschen an jedem Themenwanderweg aufliegen, vier bzw. neun Stempel gesammelt wurden, dürfen sich die Kleinen über ein Geschenk freuen. Die Präsente können dann in den Tourismusbüros abgeholt werden.
Geispiel in Vöcklabruck
Der Rundwanderweg zum "Geispiel" bringt Sie nach etwa fünf Kilometern zum „Dach von Vöcklabruck“. Sitzgelegenheit und ein eindrucksvoller Ausblick laden dort zum Verweilen ein. Der Rückweg führt über den Höhenrücken und Poschenhof zurück zum Ausgangspunkt. Die gesamte Wanderung inklusive Rückweg dauert rund vier Stunden und beginnt im Stadtpark bei der Brücke "Blaues Eisen“. Höchster Punkt ist der Gipfel des Geispiels auf 559 Meter.
Der Keltenbaumweg
Aufbauend auf den Hügelgräberfunden aus den 1970er Jahren wurde 2006 ein Themen- und Erlebnisweg am Koglberg in St. Georgen im Attergau errichtet. Dieser Weg widmet sich den Menschen der eisenzeitlichen Latenèkultur. An neun Erlebnisstationen erfahren Sie Geschichten von Salz und Eisen, von Bauern und Handwerkern und vom Arbeiten und Feiern unserer Vorfahren. Ein "original" Keltenhaus und der große "Keltenspielplatz" sind die Highlights.
Bienenlehrpfad in Attersee
Der Bienenlehrpfad ist stets frei zugänglich. Die Wanderung führt entlang der Atteseebahn auf einem Weg vorbei an blühenden Wiesen und Feldern. Rechts zeigt sich der Hausberg von Attersee, der Buchberg, in seiner ganzen Pracht, während sich linker Hand nach und nach das Naturschutzgebiet des „Reinthaller Moos“ öffnet. Nach bereits 15 Gehminuten hat man den Bienenlehrpfad erreicht, wo man in die Welt der Bienen und ihrer Produkte eintauchen kann.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.