Ein Dirndl aus den 50ern

- <b>Das Dirndl "Lollo" </b>wurde nach einem Vorbild aus den 50er-Jahren neu aufgelegt.
- Foto: Tostmann
- hochgeladen von Maria Rabl
Vintage ist im Trend: Wer sich ein altes Dirndl anpassen lässt, geht mit der aktuellen Mode.
SEEWALCHEN. "Zu uns kommen immer mehr junge Mädchen, die sich das Hochzeitsdirndl ihrer Großmutter anpassen lassen möchten", erzählt Anna Tostmann, Geschäftsführerin von Tostmann Trachten in Seewalchen. Diese hochwertigen Dirndl, die bei vielen noch im Schrank hängen, haben meist auch nach 50 oder 60 Jahren noch nicht an Qualität verloren. Zudem sei der Vintage-Look auch bei Trachten derzeit total angesagt. "Die Mode von Lena Hoschek ist ein gutes Beispiel dafür, wie beliebt dieser Stil bei den jungen Leuten ist", meint Tostmann.
Auch ihre Mutter Gexi Tostmann wurde im vergangenen Jahr immer wieder auf ein Modell aus den 50er-Jahren angesprochen, das sie bei einer Ausstellung ihrer Dirndl-Sammlung zeigte. "Deshalb haben wir beschlossen, ein Dirndl in Anlehnung an dieses Modell zu entwerfen – und es ist sehr beliebt", berichtet Anna Tostmann.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.