Riesige Investition
Die Basilika Mondsee erhält ein neues Dach

- Bischof Manfred Scheuer (2.v.r) und Pfarrer Reinhard Bell (2.v.l.) fuhren zur Segnung mit dem Hubsteiger in 32 Meter Höhe hinauf.
- Foto: Steiner-Watzinger
- hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger
Das Projekt kostet 4,3 Millionen Euro. Zum Lukrieren von Spenden werden virtuelle Schindeln verkauft.
MONDSEE. 2021 hat ein Hagel-unwetter die Basilika schwer beschädigt. Seitdem fallen bei Wind immer wieder Eternitplatten herunter. "Das bestehende Dach hält Sturm und Hagel nicht mehr aus", erklärt Pfarrer Reinhard Bell und verweist auf die wertvollen Kunstschätze im Inneren der Kirche, die geschützt werden müssen.
Die erste Bauetappe, die Eindeckung der Südseite, wurde Anfang April begonnen, im Oktober sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Die Finanzierung dafür steht – anders als bei der zweiten Etappe 2025. Hier braucht es noch einen finanziellen Kraftakt.
30 Einfamilienhäuser groß
Das Dach kommt unter anderem aufgrund seiner Größe so teuer. Es ist 70 Meter lang und 34 Meter breit. "In die Kubatur würden 30 Einfamilienhäuser passen", erklärt Günther Grundner, Projektleiter Diözesanes Bauen. Insgesamt müssen 3.500 Quadratmeter neu gedeckt werden. Als Material kommt Schiefer zum Einsatz. "Er gewährleistet, dass Umwelteinflüsse minimiert werden, und ist gut auszubessern. Denkmalschutz ist auch Klimaschutz", so Daniel Resch, Leiter des Bundesdenkmalamtes. Die Basilika sei ein Leuchtturmprojekt. "Schiefer ist teuer. Aber wenn das Dach 150 Jahre hält, ist es eine gute Investition", sagt Bürgermeister Josef Wendtner. Die Gemeinde werde einen wesentlichen finanziellen Beitrag leisten.
"Ich fühle mich nicht nur als Seelsorger, sondern auch als Geldsorger."
Pfarrer Reinhard Bell
"Ich fühle mich nicht nur als Seelsorger, sondern auch als Geldsorger", so Pfarrer Bell. Die Beiträge von Versicherung, Diözese, Pfarre, Verein zur Förderung der Basilika, Gemeinde, Land und Bundesdenkmalamt machen rund vier Millionen Euro aus. Den Rest muss die Pfarre noch aufbringen.
Segen aus luftiger Höhe
Dazu wurde eine Aktion ins Leben gerufen: "Man kann auf der Homepage virtuelle Schindeln kaufen und personalisieren", erklärt Pfarrgemeinderat Hannes Strobl. Hier hofft man auf weltweite Unterstützung: Schließlich wurde die Mondseer Basilika durch den Film "Sound of Music" auch in Übersee bekannt. Für jene, die es lieber handfest mögen, gibt es Lebkuchenschindeln zu kaufen. Kürzlich segnete Bischof Manfred Scheuer die Baustelle: Dazu begab er sich in einem Hubsteiger der Feuerwehr Mondsee in 32 Meter Höhe. "Es geht um ein Dach, aber auch um Obdach – für die Seele und für die Gemeinschaft", so Scheuer.
basilikamondsee.com/de/
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.