Diplomarbeit von Feuerwehr-Kameradinnen
Brandschutz zur Matura

Peter Atzmanstorfer (Don Bosco Schulen), Eva Schausberger, Katharina Putz und Landesbranddirektor Robert Mayer (v.l.) bei der Präsentation. | Foto: Philipp Fürst/OÖ. Landesfeuerwehrverband
  • Peter Atzmanstorfer (Don Bosco Schulen), Eva Schausberger, Katharina Putz und Landesbranddirektor Robert Mayer (v.l.) bei der Präsentation.
  • Foto: Philipp Fürst/OÖ. Landesfeuerwehrverband
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

Don-Bosco-Schülerinnen haben sich mit dem Thema Brandschutzerziehung im Kindergarten befasst.

VÖCKLABRUCK. Zwei junge Feuerwehr-Kameradinnen und Schülerinnen der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Vöcklabruck haben in ihrem Diplomarbeits-Maturaprojekt ein besonders wichtiges Thema behandelt: Brandschutzerziehung im Kindergarten.
Nur wer die Gefahr richtig einschätzen kann, der kann rasch helfen, sind Eva Schausberger (FF Redl) und Katharina Putz (FF Timelkam) überzeugt. "So wie es zum Beispiel die beiden Jungfeuerwehrmänner aus St. Konrad im vergangenen Frühjahr bewiesen haben."

Konzept weiter vorantreiben

Schausberger und Putz haben ihre Diplomarbeit „Feuerwehr in der Elementar- und Primarausbildung: Die positiven Auswirkungen der Vermittlung von Maßnahmen zur Vorbeugung von Gefahrensituationen“ auch dem OÖ. Landesfeuerwehrverband vorgestellt. Landesbranddirektor Robert Mayer, der sich stark für die Brandschutzerziehung in den Bildungseinrichtungen einsetzt, war begeistert von der Präsentation und der praktischen Umsetzung des Konzepts im Kindergarten. Mayer will auch in Zukunft auf dieses Konzept bauen und hat die beiden jungen Feuerwehr-Kameradinnen und Maturantinnen eingeladen, es weiter voranzutreiben.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.