Protest der Grünen
Bäume in Vöcklabruck für Handy-Empfang gefällt?

Die Platanen am Ufer der Vöckla mussten besserem Handyempfang weichen.  | Foto: Grüne Vöcklabruck
2Bilder
  • Die Platanen am Ufer der Vöckla mussten besserem Handyempfang weichen.
  • Foto: Grüne Vöcklabruck
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

Am Ufer der Vöckla wurden zwei Bäume gefällt. Die Grünen Vöcklabruck kritisieren das, weil unter anderem die Firma "Magenta" um die Fällung angesucht hatte. Der Behauptung, dass die Platanen für besseren Handyempfang beseitigt wurden, weißt das Gewässerbezirksamt entschieden zurück. 

VÖCKLABRUCK. Große Aufregung gab es um zwei gefällte Platanen am Ufer der Vöckla. Weil die Firma "Magenta" um die Beseitigung der Bäume angesucht hatte, war der Verdacht aufgekommen, die Bäume wären für besseren Handyempfang umgeschnitten worden. Umweltstadträtin Sonja Pickardt-Kröpfel zeigte sich deshalb verärgert:  „Wieder einmal wird in Vöcklabruck unsensibel mit dem Wert von Bäumen als Schattenspender und ökologische Insel umgegangen." Zwar würden neue Bäume gepflanzt, die bräuchten jedoch Jahrzehnte, um die gleiche Funktion zu erfüllen, wie die Platanen, erklärt Pickardt-Kröpfel. Die jetzt gefällten Bäume hätten nicht nur Anrainern und Spaziergängern Schatten gespendet, sondern seien auch wichtig fürs Klima. "Wir brauchen diese natürlichen Klimaanlagen", sagt Pickardt-Kröpfel.

Gewässerbezirk dementiert Vorwurf

Der Gewässerbezirk dementiert die Handy-Behauptung: "Die beiden Bäume wurden aus Sicherheitsgründen gefällt, weil sie schon alt waren und Äste über mehrere Grundstücksgrenzen hinausgewachsen waren", erklärt der Leiter des Gewässerbezirks Wilhelm Laimer. Es hätte sich nicht nur "Magenta" deshalb beschwert, sondern auch andere Anrainer, darunter auch die Stadtgemeinde, die dort eine Freilaufzone für Hunde betreibt. "Wenn da etwas passiert, dann sind wir schadensersatzpflichtig", so Laimer. Außerdem seien die Bäume in Absprache mit Naturschutz und Stadtgemeinde gefällt worden und nicht aus Jux und Tollerei. 

"Wir müssen reagieren"

"In den letzten zehn bis 15 Jahren wurden immer wieder Bäume gefällt und dafür neue gepflanzt. Wenn jemand durch Äste gefährdet wird, dann müssen wir reagieren", erklärt Laimer. Für die zwei gefällten Platanen wurden zehn junge Bäume nachgepflanzt.

Die Platanen am Ufer der Vöckla mussten besserem Handyempfang weichen.  | Foto: Grüne Vöcklabruck
Foto: Grüne Vöcklabruck
Anzeige
Ein Blumenautomat der besonderen Art steht seit kurzem in St. Georgen im Attergau: Bettina Breuß bestückt ihn mit liebevollen Arrangements. | Foto: Blumenwerkstatt Bettina
21

Neueröffnung
Der besondere Look in der Blumenwerkstatt Bettina

Nach 25 Jahren mit einem Blumengeschäft in Vorarlberg kommt Meisterfloristin Bettina Breuß mit ihrem einzigartigen Stil nach St. Georgen im Attergau. ST. GEORGEN IM ATTERGAU. Der Liebe wegen verließ sie ihren Heimatort und zog an den Attersee. Für besondere Geschenke, tolle Vasen mit haltbaren Schnittblumen oder Pflanzen in speziellen Gefäßen ist Bettina die richtige Ansprechpartnerin. Gerne gestaltet sie Blumiges für Hochzeiten, Feste und individuelle Dekorationen, auch für Terrassen, Eingänge...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.