Lieblingslokal in Oberösterreich
"Renschi" ist Lockdown-Hero

Walter Rensch und Partnerin Isabella Kramer freuen sich über die Anerkennung ihrer Arbeit während des Lockdowns. | Foto: Klemens Fellner
  • Walter Rensch und Partnerin Isabella Kramer freuen sich über die Anerkennung ihrer Arbeit während des Lockdowns.
  • Foto: Klemens Fellner
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

Österreichweite Auszeichnung für den Rüstorfer Traditionsgasthof.
 
RÜSTORF. Die Österreichische Gastronomie- und Hotelzeitung (ÖGZ) hatte im Februar aufgerufen, das Lieblingslokal für Take-away und Zustellung während des Lockdowns zu wählen. In Oberösterreich wurde der Rüstorfer Gasthof Rensch zum Gastro-Lockdown-Hero gewählt. In der österreichweiten Gesamtwertung belegten Walter "Renschi" Rensch und sein Team Platz drei hinter Wien und Niederösterreich. Mit seinem Lieblingsspruch soll der Kaufinger Gastronom diese Auszeichnung kommentiert haben: "A Traum, waun i da sog!".

Burger als Abholhit

Bei "Essen to go" hat der beliebte Wirt immer neue Ideen parat. Der Rensch-Burger in allen Variationen erwies sich als Abholhit. Spareribs, Hausmannskost und frische Salate ergänzen die Speisekarte. Und "Renschi" ist bekannt dafür, dass er seine neuesten Burgerkreationen in einer originellen Art "Making of" über Facebook präsentiert.

"Wir sehen uns als ,Dorfwirt’ der Rüstorfer", sagt Rensch über sein Haus, das erstmals 1350 als Taverne des Schlosses Mitterberg erwähnt wurde. 1995 hat er das Gasthaus von seinen Eltern übernommen. Der Gasthof Rensch ist ein beliebter Treffpunkt von Jung und Alt und sehr vielen Vereinen. Insbesondere der ortsansässige Fußballverein ATSV Rüstorf, wo die beiden Söhne Philipp und Tobias in der Kampfmannschaft spielen.

"Wir sind dankbar für die Unterstützung der Rüstorfer sowie der Gäste aus den umliegenden Gemeinden, die wir bekochen und beliefern dürfen", so Walter Rensch und seine Partnerin Isabella Kramer, die sich schon auf die langersehnte Gastro-Öffnung freuen.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.