Otelo am neuen Standort OKH

- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Eröffnung und Lange Nacht der Forschung im Offenen Technologielabor
VÖCKLABRUCK. Bei der Langen Nacht der Forschung am 13. April präsentierte sich auch das Offene Technologielabor (Otelo) Vöcklabruck. Und das im neuen Kleid an einem neuen Standort – im ersten Stock des Offenen Kulturhauses (OKH) in der Hatschekstraße. Bürgermeister Herbert Brunsteiner und Otelo-Obmann Patrick Köppl fungierten als "Geburtshelfer" und schnitten bei der Eröffnung eine symbolische Nabelschnur durch.
200 Besucher kamen
Die Lange Nacht der Forschung bot einen würdigen Rahmen, gleichzeitig aktuelle Inhalte zu präsentieren und sich bei der Stadtgemeinde und anderen Wegbegleitern für die gelungene Adaptierung und den Umzug zu bedanken.
Mit dabei waren mehr als 200 Besucher, die einen Einblick in das breite thematische Spektrum des Otelo gewinnen konnten. Angefangen von Radio, Film, Elektronik und 3D-Druck über Brettspiele und Tanz präsentierten sich auch die Foodcoop Vöcklabruck, die solidarische Landwirtschaft Solawi Scharedt/Vöcklabruck sowie Transition Vöcklabruck.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.