Therapien und Training

- <b>Zu viel und </b>falsches Sitzen ist die häufigste Ursache der Schmerzen.
- Foto: Picture-Factory/ Fotolia
- hochgeladen von Maria Rabl
Volkskrankheit Rückenschmerzen: Eine Kombination aus Therapien und Bewegung hilft.
WEYREGG (rab). "Rückenschmerzen können viele Ursachen haben", sagt Pia Hager vom Massageinstitut Feel Well in Weyregg. "Aber egal, ob die Schmerzen ursprünglich von der Wirbelsäule, den Bandscheiben oder der Muskulatur kommen, sie verursachen fast immer Muskelverspannungen", erklärt Hager, warum eine Massage in den meisten Fällen hilft. Je nachdem, welche Schmerzen auftreten, wendet die Masseurin unterschiedliche Techniken an: "Bei akuten Nervenschmerzen hilft eine sanfte Akupunkt-Massage, während bei chronischen Problemen eine Klassische oder eine Bindegewebsmassage die Muskeln besser durchblutet." Allerdings lassen sich die Probleme mit einer Massage allein nicht dauerhaft lösen: "Wer sich immer nur massieren lässt und selbst keinen Beitrag leistet, verschafft sich nur eine kurzfristige Linderung der Schmerzen und wird zum Stammgast."
Stärkung der Muskulatur
Deshalb rät Hager zu einer Kombination aus Ausgleichsbewegung und verschiedener Therapien: "Regelmäßiges Training kann Wunder bewirken, denn unsere Muskulatur ist für Bewegung gemacht. Wenn aber die Stützmuskulatur zu schwach ist und die Bewegungsmuskulatur eine stützende Funktion übernehmen muss, kommt es zu Verspannungen." Beim Training komme es nicht darauf an, ob man Übungen der Rückenschule mache, einen Pilateskurs besuche oder in die Kraftkammer gehe, wichtig sei nur, dass es Spass mache, damit man auch dran bleibe. "Auch die Therapien, die von Ärzten, Physiotherapeuten und Masseuren angeboten werden, helfen am besten in Kombination", so Hager. Sie empfiehlt dabei, auf das Engagement der Therpeuten zu achten: "Wenn der Therapeut meinen Problemen auf den Grund gehen möchte, weiß ich, dass ich in guten Händen bin." Für eine dauerhafte Lösung sollte man auch selbst die Ursachen im Alltag finden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.