Mit 720 km/h für eine schöne Haut

- <b>Je älter die </b>Haut ist, desto wichtiger ist es, dass die Nährstoffe tief eindringen.
- Foto: FotoAndy/panthermedia
- hochgeladen von Maria Rabl
Sylvia Jodl empfiehlt eine Kombination aus hochwertigen Essenzen und Hightech-Kosmetik.
VÖCKLABRUCK (rab). "Die Haut ist die Mülldeponie unseres Körpers", sagt Sylvia Jodl, Inhaberin des gleichnamigen Medical Beauty Kosmetikfachinstitutes in Vöcklabruck. "Über sie werden zahlreiche Schadstoffe ausgeschieden." Deshalb könne Kosmetik nur funktionieren, wenn man die Haut morgens und abends gründlich reinigt. "Auch Gesichtswasser sollte man täglich verwenden, denn es senkt den pH-Wert der Haut und verbessert so die Aufnahme von Essenzen und Cremes", rät die Kosmetikerin.
Tiefenpflege für die Haut
Die verwendeten Pflegeprodukte sollten dabei nicht nur schadstoffrei und auf den Hauttyp abgestimmt sein. Wichtig sei auch, dass sie in die untersten Hautschichten eindringen. "Habe ich eine durchgelegene Matratze, hilft es ja auch nicht, wenn ich nur das Leintuch glattstreiche – bei der Haut ist es dasselbe", erklärt Jodl. Für diese "Matratzenpflege" verwendet sie ein neues Peelinggerät, das Mikronährstoffe mit einer Geschwindigkeit von 720 km/h in die Haut bläst. "Ursprünglich wurde das Gerät in Israel zur Entfernung von Granatsplittern entwickelt. Dann bemerkten die Patienten, dass ihre Haut schöner wurde, und sie wollten weitere Behandlungen", erzählt Jodl.
Aufbau mit Mikronährstoffen
Die so entstandene Kosmetikbehandlung besteht aus drei Teilen: Im ersten Schritt wird mit Kochsalzlösung eine Lymphdrainage durchgeführt, danach folgt die Tiefenreinigung. Abschließend werden je nach Bedarf mehrere Essenzen, wie zum Beispiel die Vitamine A und E oder Hyaloronsäure, in die Haut eingeschleust. "Zum Aufbau sollte man sechs Behandlungen im Abstand von je einer Woche machen lassen, danach reicht es, wenn man alle vier bis sechs Wochen vorbeikommt", empfiehlt Kosmetikerin Sylvia Jodl.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.