„Macht Kur nicht zum Abnehmen, sondern um gesund zu werden“

VÖCKLABRUCK (sc). „Die F. X. Mayr Kur ist für jeden geeignet“, es gibt nur wenige Ausnahmen, erklärt die Ärztin Friderike Gubo. „Man kann die Kur individuell gestalten und adaptieren.“ Denn eigentlich ist es eine recht strenge Kur, bei der auch Bittersalz zum Entleeren des Darms zum Einsatz kommt: Zwei Wochen Teefasten, zwei Wochen Milch-Semmel-Diät, danach sechs Wochen Schonkost. „Diese strenge Form empfehle ich aber eher im Rahmen von Kuraufenthalten“, erklärt Gubo.
Das Teefasten könne man weglassen, die Milch-Semmel Diät auf ein Wochenende bis maximal zehn Tage reduzieren. Denn schließlich müssten die meisten Leute arbeiten. Sechs Wochen sollte man für die F. X. Mayr Kur einplanen. Wobei es in der zweiten Hälfte schon fast wieder „normales“ Essen gibt. Ein großer Vorteil, meint Gubo. Denn dadurch falle es leichter, gute Dinge, die man gelernt habe, in den Alltag einzubauen. „Es geht weniger darum, was die Leute essen, sondern wie“, sagt die Ärztin. Das Fasten sei eine gute Gelegenheit, sich zu fragen, was Essen bedeutet. „Die Darmzotteln sind die Wurzeln des Menschen – daraus wächst man“, erklärt sie. Wichtig sei, sich Zeit für das Essen zu nehmen.
Begleitend führt Gubo zwei bis drei Mal wöchentlich Bauchbehandlungen, eine Art Lymphdrainage für den Darm, in ihrer Ordination durch. Ziel der Therapie ist die Regeneration des Darms. Er bekommt seine natürliche Spannkraft zurück, was auch die Haltung positiv beeinflusst. Die Nährstoffzufuhr der Organe wird optimiert. Dies beugt Erkrankungen vor oder lindert bereits bestehende. Und natürlich schmelzen auch überflüssige Kilos. Positiv: „Man hat keinen Hunger“, verspricht Gubo.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.