Kreuzschmerzen nicht auf die leichte Schulter nehmen

Einseitige Arbeitspositionen wie langes Sitzen können der Auslöser für Kreuz- und Rückenschmerzen sein. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2Bilder
  • Einseitige Arbeitspositionen wie langes Sitzen können der Auslöser für Kreuz- und Rückenschmerzen sein.
  • Foto: Gina Sanders/Fotolia
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

ATTNANG-PUCHHEIM. Kreuzschmerzen haben sich zu einer regelrechten Volkskrankheit entwickelt. Die Ursachen sind vielfältig. "Bei Kindern sind sie oft wachstumsbedingt, häufiger Grund bei älteren Menschen ist Abnützung", erklärt Klemens Haider, Facharzt für Orthopädie in Attnang-Puchheim. Bei Erwachsenen muss man unterscheiden zwischen akutem Schmerz, wie er etwa durch Traumata nach Unfällen auftrifft, und chronischen Schmerzen.
"Wenn Probleme auftreten, sollten diese unbedingt bei einer bildgebenden Untersuchung wie Computer- oder Magnetresonanztherapie abgeklärt werden", sagt Haider. So unterschiedlich wie die Ursachen sind auch die Therapiemöglichkeiten. "Die wichtigste ist eine gezielte Physiotherapie, um das muskuläre Korsett zu stärken", betont der Mediziner. Bei Schmerzen des Bewegungsapparates werden auch Infiltrationen angewendet. Operationen seien in den wenigsten Fällen notwendig. "Von 100 Bandscheibenvorfällen muss vielleicht einer operiert werden", so Haider.
Um Kreuzschmerzen erst gar nicht aufkommen zu lassen, rät der Orthopäde zu "Bewegung in jeder Form". Auch am Arbeitsplatz sollte man vor allem bei einseitigen Belastungen immer wieder Entspannungspausen einlegen.

Einseitige Arbeitspositionen wie langes Sitzen können der Auslöser für Kreuz- und Rückenschmerzen sein. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
Orthopäde Klemens Haider: "Bewegung in jeder Form". | Foto: Ralph Fischbacher

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.