Hände waschen zeigt Wirkung

- <b>Kinder sollten lernen</b>, ihre Hände vor dem Essen und nach der Toilette zu waschen, aber dabei nicht steril aufwachsen.
- Foto: ak123/ Fotolia
- hochgeladen von Maria Rabl
Einfache Hygienemaßnahmen bringen mehr als eine sterile Umgebung
VÖCKLABRUCK (rab). "Hygiene ist ein sehr heikles Thema, weil es keine hundertprozentigen Richtlinien gibt", sagt Kinderarzt Christian Adlmann aus Vöcklabruck. Trotzdem gebe es zwei zentrale Punkte, wodurch sich Kinder mit wenig Aufwand vor Krankheiten schützen können. "Der Spruch ,Nach dem Klo und vor dem Essen – Händewaschen nicht vergessen’ hat sich bewährt", so Adlmann. Dabei sei es aber nicht notwendig, spezielle Desinfektionsseifen zu verwenden. "Einen hundertprozentigen Schutz vor Infektionen, wie es in der Werbung oft suggeriert wird, gibt es sowieso nicht", meint der Kinderarzt. Wenn sich Eltern trotzdem verunsichert fühlen, rät Adlmann zu einem Gespräch mit dem Arzt des Vertrauens. Der zweite wichtige Punkt ist das Zähneputzen: "Dank der sogenannten 'Zahnputztanten' ist das aber überhaupt kein Problem mehr, denn die Kinder lernen im Kindergarten, dass Zähne putzen Spaß macht", so Adlmann.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.