Hände waschen zeigt Wirkung

Kinder sollten lernen, ihre Hände vor dem Essen und nach der Toilette zu waschen, aber dabei nicht steril aufwachsen. | Foto: ak123/ Fotolia
2Bilder
  • <b>Kinder sollten lernen</b>, ihre Hände vor dem Essen und nach der Toilette zu waschen, aber dabei nicht steril aufwachsen.
  • Foto: ak123/ Fotolia
  • hochgeladen von Maria Rabl

VÖCKLABRUCK (rab). "Hygiene ist ein sehr heikles Thema, weil es keine hundertprozentigen Richtlinien gibt", sagt Kinderarzt Christian Adlmann aus Vöcklabruck. Trotzdem gebe es zwei zentrale Punkte, wodurch sich Kinder mit wenig Aufwand vor Krankheiten schützen können. "Der Spruch ,Nach dem Klo und vor dem Essen – Händewaschen nicht vergessen’ hat sich bewährt", so Adlmann. Dabei sei es aber nicht notwendig, spezielle Desinfektionsseifen zu verwenden. "Einen hundertprozentigen Schutz vor Infektionen, wie es in der Werbung oft suggeriert wird, gibt es sowieso nicht", meint der Kinderarzt. Wenn sich Eltern trotzdem verunsichert fühlen, rät Adlmann zu einem Gespräch mit dem Arzt des Vertrauens. Der zweite wichtige Punkt ist das Zähneputzen: "Dank der sogenannten 'Zahnputztanten' ist das aber überhaupt kein Problem mehr, denn die Kinder lernen im Kindergarten, dass Zähne putzen Spaß macht", so Adlmann.

Kinder sollten lernen, ihre Hände vor dem Essen und nach der Toilette zu waschen, aber dabei nicht steril aufwachsen. | Foto: ak123/ Fotolia
Christian Adlmann: "Bei der Hygiene bringen bereits wenige Maßnahmen eine sehr große Wirkung."

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.