Fassade richtig sanieren

Foto: Bau-Pesendorfer

BEZIRK. Vollwärmeschutzsysteme sind im Trend. Nicht selten werden bei der Sanierung eines Altbaus 20 Zentimeter Wärmedämmung angebracht. Verwendet wird meistens Styropor – ein Erdölprodukt und damit alles andere als umweltfreundlich. "Wenn das Haus einmal abgerissen wird, ist der Entsorgungsaufwand riesig", erklärt Hannes Lehner, Bauleiter bei der Bau-Pesendorfer GmbH in Vöcklamarkt. Eine Alternative seien Platten aus Steinwolle. "Sie sind bei weitem nachhaltiger", so Lehner. Auf das Dämmmaterial wird direkt der Verputz angebracht. Auch diese Methode hat einen Nachteil: bei der Entsorgung sind die Materialien schwer voneinander zu trennen.
Auf jeden Fall sollte man bei alten Häusern genau prüfen lassen, welche Sanierungsmaßnahmen sinnvoll sind. Auch acht bis 12 Zentimeter Dämmung reichen oft aus. Vorsicht ist bei altem, freuchtem Mauerwerk angebracht: Hier kann ein Vollwärmeschutz zu Schäden führen, da die Feuchtigkeit eingeschlossen wird.
Generell gilt, ein Gebäude ohne Dachvorsprung ist in unseren Breitengraden nur mit sehr hohem Kostenaufwand auszuführen. "Ein Gebäude ist immer so gut, so lang der Dachvorsprung ist", meint Lehner. Günstig: Ein Vordach. Der Trend gehe in Richtung immer dichteres Bauen, erklärt der Bauleiter. "Man wird nicht umhinkommen, künftig Lüftungsanlagen einzubauen."


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.