Warmbad
Neue touristische Leitung im ThermenResort

- Geschäftsführerin Karina Winkler mit Direktor Roland Heitzeneder.
- Foto: ThermenResort Warmbad- Villach
- hochgeladen von Chantal Buschung
Roland Heitzeneder übernimtt die gesamte touristische Leitung im ThermenResort Warmbad-Villach.
VILLACH. Roland Heitzeneder ist ab sofort neben dem 5-Sterne Hotel Warmbaderhof auch für das 4-Sterne Thermenhotel Karawankenhof verantwortlich. Davor führte mit großem Erfolg Karin Kraker zehn Jahre lang das Haus. Frau Kraker bleibt im ThermenResort Warmbad-Villach aber widmet sich neuen Zielen.
Internationale Erfahrung
Der gebürtige Oberösterreicher absolvierte seine Ausbildung in Bad Leonfelden und Gosau und nahm danach an einem internationalem Management Trainee Programm in Jamaica teil. Aus den ursprünglich geplanten sechs Monaten wurden zehn Jahre in der Karibik in denen er unter anderem im renommierten Half Moon Beach Resort arbeitete. Nach seiner Rückkehr nach Österreich war er für die Austria Trend Hotels in Wien, Niederösterreich und Bratislava tätig. Seit 2010 lebt Roland Heitzeneder in Kärnten und leitete erfolgreich neun Jahre als Direktor das Parkhotel Pörtschach. Im September 2021 übernam Hetzeneder dann erst die Leitung des Hotels Warmbaderhof, und mit Beginn 2022 also jetzt auch den Karawankenhof.
Freude auf die Zusammenarbeit
„Wir sind sehr glücklich Herrn Roland Heitzeneder auch mit der Führung unseres Thermenhotel Karawankenhof betraut zu haben. Roland Heitzeneder ist eine erfahrene Führungskraft, welche mit langjährigem internationalem touristischem Wissen überzeugt und somit auch das Thermenhotel Karawankenhof neben dem Warmbaderhof weiter entwickeln wird und am österreichischen und italienischen Markt noch stärker positionieren wird“, so Geschäftsführerin Karina Winkler. „Ich freue mich sehr beide Hotels in Warmbad gemeinsam mit zwei starken Teams aus zahlreichen langjährigen Mitarbeitern zu leiten und werde mich auch auf die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter konzentrieren", so Heitzenender und ergänzt: „Ich möchte die Synergien beider doch sehr unterschiedlichen Häuser nutzen, um die Zusammenarbeit noch weiter zu verbessern. Zum einen möchte ich das ThermenResort als Marke mit einem umfangreichen touristischen Angebot für alle Jahreszeiten und dem bekannten hohen medizinischem Know-How am Markt etablieren und zum anderen, natürlich auch durch Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter, das ThermenResort als zuverlässigen und ganzjährigen touristischen Arbeitgeber noch attraktiver zu machen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.